Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

Hol­ding- und Kon­zern­struk­tu­ren

In unse­rem Buch stel­len Clau­dia und ich unter ande­rem auch ein Ent­wurfs­mus­ter für Hol­ding- und Kon­zern­struk­tu­ren vor. In unse­rer letz­ten Unter­neh­mer-Werk­statt nah­men Vor­stän­de von zwei grö­ße­ren Unter­neh­men teil, für deren spe­zi­el­le Situa­ti­on die­ses Mus­ter jedoch nicht aus­reich­te. Weil das The­ma für Groß­un­ter­neh­men aber durch­aus typisch ist, möch­te ich im Fol­gen­den eini­ge Aspek­te in gene­ra­li­sier­ter Form dis­ku­tie­ren.

Das Ent­wurfs­mus­ter in unse­rem Buch geht davon aus, dass es nicht sinn­voll ist, Kreis­struk­tu­ren mit tau­sen­den Mit­ar­bei­tern zu betrei­ben. Hier wirkt die nach dem Anthro­po­lo­gen Robin Dun­bar benann­te Dun­bar-Zahl. Sie beträgt all­ge­mein 150, je nach Kon­text und Per­son auch zwi­schen 100 – 200 Per­so­nen. Dun­bar sieht die Anzahl als Eigen­schaft des Neo­cor­tex und sagt, dass eine ein­zel­ne Per­son nicht mehr als rund 150 sozia­le Bezie­hun­gen gleich­zei­tig unter­hal­ten kann. Die­se Grö­ße scheint auch für Orga­ni­sa­tio­nen zu gel­ten, sodass eine Ein­zel­or­ga­ni­sa­ti­on idea­ler­wei­se nicht mehr als 200 Per­so­nen umfasst.

Der Zweck einer kol­le­gi­al geführ­ten Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on im Gegen­satz zur auf Füh­rungs­kräf­ten basie­ren­den pyra­mi­da­len Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on ist, eine höhe­re inter­ne Kom­ple­xi­tät zu ermög­li­chen, um der gestie­ge­nen äuße­ren Kom­ple­xi­tät ange­mes­sen begeg­nen zu kön­nen. Die höhe­re inter­ne Kom­ple­xi­tät ent­steht durch die Ermög­li­chung erheb­lich viel­fäl­ti­ge­rer und unge­plan­ter Kommunikations‑, Arbeits- und Ent­schei­dungs­struk­tu­ren – die durch die Mög­lich­kei­ten unse­res Neo­cor­tex jedoch in rele­van­ter Wei­se begrenzt wird.

Wir schla­gen des­halb also vor, Ein­hei­ten von maxi­mal 200 Kol­le­gen zu bil­den und die­se (for­mal­ju­ris­ti­schen oder vir­tu­el­len) Ein­zel­un­ter­neh­men wie­der­um durch eine über­ge­ord­ne­te Ein­heit in der Art einer Hol­ding zu füh­ren. Die­se Hol­ding betrach­tet die Ein­zel­or­ga­ni­sa­tio­nen als orga­ni­sa­ti­ons­exter­ne Betei­li­gun­gen und Inves­ti­tio­nen, also als Objek­te der Wert­schöp­fung der Hol­ding. Die Qua­li­tät der Bezie­hung zwi­schen Hol­ding und Ein­zel­or­ga­ni­sa­ti­on ist also eine völ­lig ande­re als die Qua­li­tät der Bezie­hun­gen von Krei­sen inner­halb einer Ein­zel­or­ga­ni­sa­ti­on. Sie ist distan­zier­ter, damit die Neo­cor­tex-Gren­ze nicht rele­vant wird.

Unser Ska­lie­rungs­prin­zip lau­tet also, Ein­zel­or­ga­ni­sa­tio­nen mit maxi­mal 200 Mit­glie­dern (oder ger­ne auch deut­lich weni­ger) zu bil­den und die­se Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten dann hier­ar­chisch distan­zie­rend unter eine Hol­ding genann­te Koor­di­na­ti­ons- und Ver­wal­tungs­ein­heit zu hän­gen.

Das von der Fir­ma W. L. Gore & Asso­cia­tes (gegrün­det 1958, mitt­ler­wei­le ca. 9.000 Mit­ar­bei­ter welt­weit) bekann­te Zell­tei­lungs­prin­zip funk­tio­niert ganz ähn­lich. Gore umgeht die aus der Dun­bar-Zahl resul­tie­ren­den Her­aus­for­de­run­gen dadurch, dass sich ein Unter­neh­men ab einer bestimm­ten Grö­ße in zwei juris­tisch und inhalt­lich eigen­stän­di­ge Unter­neh­men auf­teilt. Die Ein­zel­un­ter­neh­men gehö­ren dann wie­der­um zu einer gemein­sa­men Hol­ding.

Fili­al­prin­zip und Zell­tei­lungs­prin­zip

Es gin­ge jedoch auch ganz anders: Ein Groß­un­ter­neh­men könn­te man sich auch als eine ein­zel­ne sehr gro­ße Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on vor­stel­len. Ein Unter­neh­men mit bei­spiels­wei­se 9.000 Mit­ar­bei­tern wür­de dann viel­leicht aus 60 Geschäfts­ein­hei­ten (bei­spiels­wei­se Regio­nen oder Pro­dukt­grup­pen) mit je ca. 150 Mit­ar­bei­tern ver­teilt auf jeweils 10 – 20 Geschäfts- und Dienst­leis­tungs­krei­sen bestehen. Inklu­si­ve wei­te­rer Koor­di­na­ti­ons­krei­se wür­den dann ins­ge­samt über 1.000 Ein­zel­krei­se exis­tie­ren. Unter­neh­men, die in die­ser Wei­se orga­ni­siert sind, sind in der Regel Fili­al­or­ga­ni­sa­tio­nen wie dm dro­ge­rie­markt oder Buur­zorg, ansons­ten wären sie ver­mut­lich unüber­schau­bar. Für Fili­al­or­ga­ni­sa­tio­nen funk­tio­niert die­se Art der Ska­lie­rung, da sie die Gren­zen der Dun­bar-Zahl impli­zit durch räum­li­che Distan­zen umgeht.

Groß­un­ter­neh­men mit einem gro­ßen und dif­fe­ren­zier­ten Zen­trum (also nicht Buur­zorg, deren Ver­wal­tung ver­gleichs­wei­se win­zig ist) und eben­so mul­ti­na­tio­nal akti­ve Unter­neh­men prä­gen eher Misch­for­men zwi­schen Fili­al- und Hol­ding­prin­zi­pi­en aus.

Wenn das Zell­tei­lungs­mus­ter nicht hilft

In unse­rem letz­ten Unter­neh­mer-Work­shop haben wir nun einen Anwen­dungs­fall ken­nen­ge­lernt, für den die Fili­als­ka­lie­rung unpas­send ist und auch das Zell­tei­lungs­mus­ter zumin­dest nicht so pas­sen wür­de, wie es Gore zuge­schrie­ben wird. Hier geht es spe­zi­ell dar­um, dass Mit­ar­bei­ter aus sehr unter­schied­li­chen und eigen­stän­di­gen Toch­ter­un­ter­neh­men immer mal wie­der gemein­sam neue Geschäfts­ideen aus­pro­bie­ren, gemein­sa­me Pro­jek­te bear­bei­ten oder in ande­rer Wei­se über Ein­zel­un­ter­neh­mens­gren­zen hin­weg koope­rie­ren.

Für jede ein­zel­ne über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit die­ser Art ent­ste­hen also fak­tisch eine neue, ggf. tem­po­rä­re und in der Regel klei­ne Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit. Bil­det die­se nun sofort eine neue eigen­stän­di­ge Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on unter­halb der Hol­ding? Oder wird sie zunächst Teil einer der bestehen­den Kreis­or­ga­ni­sa­tio­nen im Kon­zern­ver­bund (und wenn ja, in wel­cher)?

Umgang mit Fluk­tua­ti­on

Durch die­se unter­neh­mens­über­grei­fen­den Koope­ra­tio­nen wer­den aus den bestehen­den Kreis­or­ga­ni­sa­tio­nen Kol­le­gen abge­zo­gen, wovon deren jewei­li­ge bis­he­ri­ge Wert­schöp­fung betrof­fen ist. Für die Krei­se inner­halb einer Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on kann der Abgang eines ein­zel­nen Kol­le­gen bereits ein schmerz­vol­ler Ver­lust sein. Ande­rer­seits ist genau dies eine typi­sche Eigen­schaft und die Stär­ke von Orga­ni­sa­tio­nen, dass ihre Mit­glie­der prin­zi­pi­ell aus­tausch­bar sind. Unter­neh­men und ihre Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten kom­men mit der Fluk­tua­ti­on von Mit­ar­bei­tern mehr oder weni­ger gut zurecht.

Jede Orga­ni­sa­tio­nen muss in aus­rei­chen­dem Maße in der Lage sein, Abgän­ge und Wech­sel schnell kom­pen­sie­ren zu kön­nen, durch per­so­nel­le Reser­ven, Umver­tei­lung von Arbeit, Neu­ein­stel­lung oder Ähn­li­ches. Ent­spre­chend ist dies in dem hier beschrie­be­nen Kon­text auch kei­ne beson­de­re Her­aus­for­de­rung.

Wer ent­schei­det?

Eine wei­te­re mög­li­che Her­aus­for­de­rung resul­tiert aus der Fra­ge, wer eigent­lich dar­über ent­schei­det, dass ein Mit­ar­bei­ter in eine neue Zel­le wech­selt. In einer pyra­mi­da­len Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on kann dies zu Span­nun­gen füh­ren, wenn ent­spre­chen­de Anfor­de­run­gen und Frei­ga­ben durch vie­le Hier­ar­chie­ebe­nen hin­durch pro­zes­siert wer­den müs­sen. Die Unter­neh­men unse­rer Work­shop-Teil­neh­mer waren, obwohl Lini­en­or­ga­ni­sa­tio­nen, anschei­nend fle­xi­bel genug auf­ge­stellt, dass die­se mög­li­chen Span­nun­gen nicht als Pro­blem gese­hen wur­den.

In einer kol­le­gia­len Kreis­struk­tur funk­tio­nie­ren die­se Zuge­hö­rig­keits­ent­schei­dun­gen eben­so halb­wegs ein­fach. Je nach­dem, wel­che Prin­zi­pi­en ein Kreis ver­ein­bart hat, fragt ein Kol­le­ge, der in eine neue Zel­le wech­seln möch­te, sei­nen Kreis, ob es Ein­wän­de dage­gen gibt, initi­iert er die Auf­nah­me eines Nach­fol­gers oder teilt sei­ne Ent­schei­dung sogar nur sei­nem (Noch-)Kreis mit.

Wel­cher Ober­kreis?

Offen ist jetzt immer noch die ein­gangs bereits for­mu­lier­te Fra­ge: Ent­steht mit einer Start­up-Zel­le eine kom­plett neue Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on unter­halb der Hol­ding (Aus­saat-Prin­zip), bleibt sie erst­mal Teil einer bestehen­den (Frucht­holz-Prin­zip), gibt es noch ande­re Vari­an­ten und wer ent­schei­det dar­über?

Jeder Kreis inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on soll­te zur Gewähr­leis­tung der Gesamt­in­te­gri­tät einen ein­deu­ti­gen Ober­kreis (ggf. das Ple­num) haben, der ihn ggf. auch wie­der auf­lö­sen kann und von dem er einen Unter­be­reich von Zustän­dig­keit und Ver­ant­wor­tung über­nimmt. Wür­den Start­up-Krei­se stets in der Art von Frucht­trie­ben bestehen­der Geschäfts­krei­se ent­ste­hen, wür­de die Kreis­struk­tur im Lau­fe der Zeit sehr ungleich­mä­ßig wach­sen. In eini­gen Berei­chen wür­den Geschäfts­krei­se immer mehr Unter­struk­tu­ren bil­den, wäh­rend ande­re klein blie­ben.

Irgend­wann wäre die Orga­ni­sa­ti­on dann so groß (grö­ßer als ca. 200 Mit­glie­der), dass eine Restruk­tu­rie­rung auf der Makro­ebe­ne sinn­voll wird (Able­ger-Prin­zip). Dann trennt sich ent­we­der eine klei­ne­re Unter­struk­tur mit den neu­en bzw. jün­ge­ren Tei­len aus der bestehen­den ab oder eine gro­ße Orga­ni­sa­ti­on wird nach ande­ren Kri­te­ri­en in zwei oder mehr mög­lichst gleich gro­ße eigen­stän­di­ge Orga­ni­sa­tio­nen geteilt.

Eine wich­ti­ge Fra­ge dabei ist: Wem gehört die neue Ein­heit? Wer ist der Inha­ber? Wer inves­tiert in die neue Geschäfts­idee bzw. pro­fi­tiert von ihr? Fun­giert die ursprüng­li­che Orga­ni­sa­ti­on jetzt als Inha­ber der neu­en (Inte­grier­tes Start-up)? Oder gibt die ursprüng­li­che Ein­heit die Inha­ber­schaft für die neue an den eige­nen Inha­ber, also an die Hol­ding ab (Exter­na­li­sier­tes Start-up)?

Wachs­tum von Innen (Zen­trum) oder von Außen (Peri­phe­rie) getrie­ben?

Für den Fall, dass Able­ger ent­ste­hen, wird in vie­len Fäl­len die Über­tra­gung der Inha­ber­schaft an die exis­tie­ren­de Hol­ding der ein­fa­che­re Weg sein, da der Zweck einer Hol­ding eben genau die Ver­wal­tung sol­cher Betei­li­gun­gen ist. Wür­den die Able­ger statt­des­sen von der bis­lang ope­ra­ti­ven Orga­ni­sa­ti­on als eige­ne Unter­or­ga­ni­sa­tio­nen gehal­ten wer­den, müss­te sie erst ein­mal zusätz­li­che Pro­zes­se und Struk­tu­ren auf­bau­en, um das Geschäfts­mo­dell einer Hol­ding auch betrei­ben zu kön­nen. Ein Able­ger, bei der die neu­en Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten direkt unter die gemein­sa­me Hol­ding gehängt wer­den, ist also in der Regel die ein­fa­che­re Lösung. Ent­schei­dungs­macht, Ver­ant­wor­tung und Risi­ken wan­dern damit nicht von der Peri­phe­rie ins Zen­trum einer Orga­ni­sa­ti­on, son­dern von der Peri­phe­rie einer Orga­ni­sa­ti­on ins Port­fo­lio einer ande­ren Orga­ni­sa­ti­on.

Ob die Ent­schei­dung zur Orga­ni­sa­ti­ons­tei­lung von den betrof­fe­nen Krei­sen an die Hol­ding her­an­ge­tra­gen wird oder der Hol­ding eine lokal ent­schie­de­ne Zell­tei­lung nur noch zur Inte­gra­ti­on ange­bo­ten wird, muss gar nicht prin­zi­pi­ell ent­schie­den wer­den. Bei­des ist mög­lich und kann von Fall zu Fall und abhän­gig vom Zeit­punkt fest­ge­legt wer­den.

Schnell wach­sen­de Fili­al­or­ga­ni­sa­tio­nen wie bei­spiels­wei­se dm dro­ge­rie­markt arbei­ten meis­tens so, dass eige­ne Abtei­lun­gen in der Zen­tra­le exis­tie­ren, deren Zweck die Schaf­fung neu­er Filia­len ist (Wachs­tum von innen nach außen getrie­ben). Buur­zorg hin­ge­gen wirkt eher so, als wür­de dort das Wachs­tum von außen nach innen ver­lau­fen. Bei­den gemein­sam ist jedoch, dass immer nur das glei­che Geschäfts­mo­dell mit den glei­chen Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen geklont wird. Anders als bei­spiels­wei­se bei W. L. Gore & Asso­cia­tes, wo meis­tens indi­vi­du­el­le Pro­duk­te und Geschäfts­mo­del­le ent­ste­hen.

Und dann gibt es sicher­lich noch Misch­for­men. Bei­spiels­wei­se wenn eigent­lich die glei­chen Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen repli­ziert wer­den sol­len, jedoch regio­na­le Kon­tex­te spe­zi­fi­sche Adap­tie­run­gen ver­lan­gen. Dies ist oft bei inter­na­tio­na­len Expan­sio­nen anzu­tref­fen, wo kul­tu­rel­le oder ande­re Beson­der­hei­ten in den ein­zel­nen Län­dern oder Wirt­schafts­zo­nen dies erfor­dern.

Umgang mit Lean-Start­up-Zel­len

Wie aber vor­ge­hen, wenn neue Zel­len im Sin­ne eines Lean-Start­ups ent­ste­hen, also offen bleibt, ob die­se erfolg­reich sein wer­den und vor allem, wel­che Pro­duk­te und Geschäfts­mo­del­le am Ende her­aus­kom­men. Im Lean-Start­up-Modell wer­den in mög­lichst kur­zer Zeit immer wie­der neue Geschäfts­mo­del­le und Pro­duk­te ent­wi­ckelt und real ver­probt, um einer­seits her­aus­zu­fin­den, was wirk­lich für die Her­stel­lung bzw. Leis­tungs­er­brin­gung not­wen­dig ist und ander­seits zu klä­ren, ob ein aus­rei­chend nach­ge­frag­ter und pro­fi­ta­bler Kun­den­nut­zen ent­steht.

Vie­le Hol­dings stel­len auch zen­tra­le Dienst­leis­tun­gen bereit, bei­spiels­wei­se Lohn­buch­hal­tung, Arbeit­ge­ber­schaft, tech­ni­sche Infra­struk­tur, Gebäu­de­ma­nage­ment etc. Je mehr zen­tra­le Dienst­leis­tun­gen die Hol­ding bie­tet, des­to weni­ger Dienst­leis­tungs­krei­se sind inner­halb einer Ein­zel­or­ga­ni­sa­ti­on vor­han­den. Im Fal­le einer Orga­ni­sa­ti­ons­tei­lung ver­än­dert sich in die­sem Fall dadurch für die­sen Kon­text dann auch ent­spre­chend weni­ger, als wenn die Ein­zel­or­ga­ni­sa­tio­nen sol­che Dienst­leis­tun­gen selbst bereit­stel­len wür­den.

Aus­gangs­punkt für die­sen Text war die Situa­ti­on, dass Geschäfts­krei­se aus unter­schied­li­chen Toch­ter­ge­sell­schaf­ten gemein­sam Start­up-Krei­se oder Pro­jek­te grün­den. Sofern dies regel­mä­ßig pas­siert, wäre es inef­fi­zi­ent, wenn die ver­schie­de­nen Töch­ter jeweils indi­vi­du­ell ent­spre­chen­de Koope­ra­tio­nen aus­han­deln. Um die ent­spre­chen­den Trans­ak­ti­ons­kos­ten zu mini­mie­ren, kann die Hol­ding statt­des­sen Stan­dards, Prin­zi­pi­en und Dienst­leis­tun­gen als (Geschäfts-Inkubations-)Plattform bereit­stel­len. Oder sogar eine spe­zi­el­le Kon­zern­ein­heit unter­halb der Hol­ding grün­den, die die­se Auf­ga­ben als Kern­ge­schäft über­nimmt.

Das ent­spre­chen­de Ange­bot könn­te mit der Orga­ni­sa­ti­on inter­ner Grün­dungs­wett­be­wer­be begin­nen, mit dem Ein­sam­meln von inter­nem (oder exter­nem) Wag­nis­ka­pi­tal wei­ter­ge­hen, die Bereit­stel­lung von Basis­in­fra­struk­tur und Ver­wal­tungs­dienst­leis­tun­gen umfas­sen und mit der mög­li­chen Liqui­die­rung, Kon­zern­in­te­gra­ti­on oder (Teil-)Veräußerung enden.

Die hier (und in unse­rem Buch) ver­wen­de­te Nota­ti­on erläu­tern wir hier: https://next‑u.de/2016/kollegiale-organisationslandkarte/

 

Zusam­men­fas­sung

In der neben­ste­hen­den Abbil­dung sind eini­ge der hier skiz­zier­ten Fäl­le zusam­men­ge­fasst. Die Abbil­dung zeigt eine Hol­ding und drei Toch­ter­un­ter­neh­men, von denen eines (links unten) aus einer Rei­he von Filia­len besteht und ein ande­res (rechts) ein Inku­ba­tor für neue Geschäfts­mo­del­le und Pro­duk­te dar­stellt.

In der Hol­ding befin­det sich exem­pla­risch eine zen­tra­le Kon­zern­dienst­leis­tung (bspw. Lohn­buch­hal­tung), die an Stel­le eines ent­spre­chen­den Ein­zel­un­ter­neh­men-spe­zi­fi­schen Dienst­leis­tungs­krei­ses tritt (des­we­gen dort mit gestri­chel­tem Rand dar­ge­stellt).

Die Ein­zel­un­ter­neh­men ent­sen­den in die­sem Bei­spiel außer­dem je ein Mit­glied aus dem Geschäfts­füh­rungs­kreis in das zen­tra­le Manage­ment-Board (MMB), also einem kon­zern­wei­ten Koope­ra­ti­ons­kreis (oran­ge dar­ge­stellt).

Die Inha­ber­be­zie­hun­gen sind mit dun­kel­grau­en Lini­en dar­ge­stellt. Der Zweck der Hol­ding ist die Ver­wal­tung von Betei­li­gun­gen. Ein Mit­glied aus einem sol­chen Betei­li­gungs­ver­wal­tungs­kreis (BV) reprä­sen­tiert dann im jewei­li­gen Toch­ter­un­ter­neh­men den Gesell­schaf­ter.

Im mitt­le­ren Toch­ter­un­ter­neh­men wur­de ein Start-up-Kreis gegrün­det (inte­grier­tes Start-up genannt), in dem auch Mit­glie­der aus einem ande­ren Toch­ter­un­ter­neh­men mit­wir­ken, dass aber Bestand­teil des mitt­le­ren Toch­ter­un­ter­neh­mens ist.

Das exter­na­li­sier­te Start-up in der Inku­ba­tor-Orga­ni­sa­ti­on reprä­sen­tiert hin­ge­gen die Mög­lich­keit, Ein­zel­un­ter­neh­men über­grei­fen­de Koope­ra­tio­nen im Kon­zern zu betrei­ben, in dem die­se in einem spe­zi­ell dafür vor­ge­se­he­nen Toch­ter­un­ter­neh­men ange­sie­delt wer­den.

Selbst­ver­ständ­lich kann jedes Toch­ter­un­ter­neh­men noch zahl­rei­che wei­te­re Geschäfts­krei­se, inter­ne Dienst­leis­tungs­krei­se und Koope­ra­ti­ons- und Füh­rungs­krei­se beinhal­ten, die hier der Ein­fach­heit hal­ber nicht notiert sind.

Betrach­tet man die Hol­ding für sich, so las­sen sich die dort dar­ge­stell­ten kon­zern­wei­ten Dienst­leis­tungs­krei­se als Geschäfts­krei­se anse­hen. Für eine Hol­ding sind die Betei­li­gungs­ver­wal­tung und Bereit­stel­lung kon­zern­wei­ter Dienst­leis­tun­gen schließ­lich das Kern­ge­schäft, also die direk­te Wert­schöp­fung, wenn­gleich die­se mög­li­cher­wei­se inner­halb der Kon­zern­gren­zen blei­ben.

 

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.