Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Cover Buch "Das kollegial geführte Unternehmen"

Bernd Oestereich, Claudia Schröder:

Das kollegial geführte Unternehmen
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen

Vahlen-Verlag, 350 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-8006-5229-7, € 34,80.

Das kollegial geführte Unternehmen
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen

Mit diesem Buch geben wir unser Erfahrungswissen aus verschiedenen eigenen, befreundeten und beratenen Unternehmen weiter – damit alle anderen, die gerade mit kollegialer Führung und agiler Organisationsentwicklung starten, nicht alles neu erfinden müssen.

Die Inhalte in diesem Buch haben viele Mütter und Väter. Wir haben viele eigene Ideen und Erfahrungen eingebracht und ebenso viele vorhandene Konzepte aufgegriffen und rekombiniert. Unser Anliegen ist es, Begriffe und Konzepte zu klären, zu definieren, zu ordnen, in Bezug zu setzen, zu bewerten und (weiter) zu entwickeln.

Auf Basis einer theoretische Fundierung möchten wir stets praxisorientiert sein: Einmal in dem Sinne, konkret zu werden und zur praktischen Adaption anzuregen und zum anderen in dem Sinne, nicht elitär zu werden und uns bei den Ansprüchen und Voraussetzungen an durchschnittlichen Unternehmen mit normalen Mitarbeitern zu orientieren.

Wir sind uns bewusst, hier am Anfang einer Entwicklung zu stehen und nur eine Momentaufnahme zu liefern.

Claudia Schröder und Bernd Oestereich 

Stimmen zum Buch

„Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einer großen Transformation. An die Stelle der „Hierarchie-Denke“ treten Netzstrukturen und die Prinzipien kollegial-selbstorganisierter Führung.

Die Autoren, die selbst Unternehmer sind, schildern ihre grundsätzlich neuen und zukunftsorientierten Gedanken. Eine sehr anregende Lektüre!“

Prof. Dr. Götz E. Rehn
(Gründer und Geschäftsführer von Alnatura)

„Mitarbeiter wählen ihren Chef, stellen neue Kollegen ein und legen ihr Gehalt gemeinsam fest. Was für viele abenteuer­lich klingt ist in einigen Unternehmen schon Realität.

Bernd Oestereich gab den Mitarbeitern in seinem Unternehmen mehr Macht, weil das wirtschaftlich sinnvoll ist.“

Catharine Hoffmann
(Süddeutsche Zeitung, Wirtschaftsredaktion)

„Oestereich und Schröder machen dort weiter, wo das Werk ‚Reinventing Organizations‘ von Frederic Laloux den Leser in der Praxis allein gelassen hat.

Viele Jahre Erfahrungswissen wurden akribisch aufbereitet, sprachlich klar formuliert, stringent gegliedert und exzellent illustriert.

Perfekt, ein Standardwerk zum Thema agile Organisation.“

Mark Hübner-Weinhold
(Berliner Morgenpost)

Inhalt des Buches
Startblock Kollegiale Führung

Einleitung

Warum brauchen wir neue Führungsprinzipien? Warum ist kollegiale Führung ein passender Ansatz? Welche Grundhaltung und welche Kernprinzipien treffen wir bei den Pionieren kollegialer Führung an? Und wie kann der Übergang dorthin aussehen?

40_Kreismodell-Sonstige

Strukturen und Rahmen

Welche Konzepte helfen uns, einerseits klare Strukturen und Orientierung zu schaffen und diese andererseits in stetiger Anpassung an sich verändernde Anforderungen weiterzuentwickeln? Welche Rollen, Zuständigkeiten und andere Strukturelemente sind dafür nützlich?

36_Mauersteine

Prozesse, Werkzeuge und Fertigkeiten

Welche Führungs- und Organisationsprozesse helfen uns, sowohl einen verlässlichen, reproduzierbaren und effizienten Rahmen zu bilden, als auch unsere Wertschöpfung flexibel und unbürokratisch zu unterstützen? Welche Organisations- und Führungswerkzeuge, Praktiken und Fertigkeiten sind speziell für kollegial geführte Unternehmen hilfreich?

12_Puzzle_im_Kopf

Denken, Unterscheidungen und Begriffe

Welche Denkmodelle unterstützen uns oder bilden die Grundlagen der sozialen Architektur moderner Organisationsführung?

Poster anfordern
Poster Kollegiale Führung

Wir haben die wichtigsten Inhalte unserer Bücher auf ein Poster in der Größe A1 zusammengefasst. Der Versand erfolgt kostenlos durch den Vahlen-Verlag. Sie können das Poster hier bestellen.

Material-Download
Orgalandkarte Beispiel

Die wichtigsten Abbildungen und Vorlagen aus dem Buch stellen wir (in regelmäßig aktualisierter Form) zum kostenlosen Download mit einer Creative-Commons-Lizenz bereit.