Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

Wel­chen Nut­zen haben Lern­rei­sen für die Ent­wick­lung agi­ler Orga­ni­sa­tio­nen?

Top-Füh­rungs­kräf­te, die sich dem The­ma agi­le Orga­ni­sa­ti­on nähern, wün­schen sich oft­mals eine Lern­rei­se (Lear­ning Jour­ney) und möch­ten sich Orga­ni­sa­tio­nen anse­hen, “die schon agil(er) sind”. Ein ver­ständ­li­cher Wunsch. Eine Lern­rei­se kann inspi­rie­rend sein, kann aber auch von der eige­nen Refle­xi­on zum The­ma ablen­ken und je nach dem eigent­li­chen Anlie­gen auch weni­ger hilf­reich sein. Mit die­sem Bei­trag möch­te ich eine kri­ti­sche Per­spek­ti­ve zur Mode des Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungs-Tou­ris­mus tei­len.

Eine Lern­rei­se ist in ein kul­tu­rel­les und sozia­les Erleb­nis. Wie fühlt sich die besuch­te Orga­ni­sa­ti­on an? Mal in eine ande­re Unter­neh­mens­kul­tur hin­ein­schnup­pern. Ist das ähn­lich wie eine Pro­be­fahrt mit einem neu­en inno­va­ti­ven Auto? Auch wenn die Asso­zia­ti­on mög­lich ist: Autos sind kom­pli­zier­te, repro­du­zier­ba­re und gezielt her­stell­ba­re Sys­te­me. Orga­ni­sa­tio­nen sind hin­ge­gen kom­ple­xe und nicht repro­du­zier­ba­re oder gezielt her­stell­ba­re sozia­le Sys­te­me.

Sozi­al­ro­man­ti­sche Pro­jek­ti­ons­flä­chen

In bei­den Fäl­len, beim Pro­be­fah­ren wie bei der Orga­ni­sa­ti­ons­lern­rei­se wer­den Sehn­süch­te nicht nur befrie­digt, son­dern auch befeu­ert. Das beginnt sogar schon beim Lesen über ande­re Orga­ni­sa­tio­nen. Wenn Fre­de­ric Laloux eine Kran­ken­schwes­tern zitiert, Buur­zorg habe ihr “ihren Beruf wie­der­ge­ge­ben”, dann ist das sehr berüh­rend. Je mehr sol­cher Geschich­ten wir lesen, des­to mehr wün­schen wir uns, auch in einem die­ser Unter­neh­men zu arbei­ten. Mir haben mehr als ein­mal Unter­neh­mer in der Auf­trags­klä­rung erzählt, dass sie Laloux gele­sen hät­ten und sich nun vor­stel­len, ihr eige­nes Unter­neh­men möge auch so wer­den. In der wei­te­ren Ver­tie­fung blieb dann aber manch­mal die wich­ti­ge Fra­ge offen, wozu dies (über das Ego der Unter­neh­me­rin hin­aus) gut sein soll und wel­chen Nut­zen das Unter­neh­men davon eigent­lich hat.

Auch die mitt­ler­wei­le zahl­rei­chen Fil­me zum The­ma geben Ein­bli­cke und befeu­ern ver­schie­dens­te Sehn­süch­te. Das The­ma “New Work” ist eine rie­si­ge Pro­jek­ti­ons­flä­che für Wün­sche, Inter­es­sen und Bedürf­nis­se aller Art. Da bewer­ben sich bei­spiels­wei­se Mit­ar­bei­ter, weil sie Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und kol­le­gia­le Füh­rung mit Kon­flikt­frei­heit und Bequem­lich­keit ver­wech­seln. Und auch Unter­neh­me­rin­nen und obers­ten Füh­rungs­kräf­ten wird eben manch­mal warm ums Herz bei die­sem The­ma.

Es man­gelt schon lan­ge nicht mehr an Refe­ren­zen und Bei­spie­len für “New Work”, agi­le Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, kol­le­gia­ler Füh­rung und agi­len, anpas­sungs­fä­hi­gen oder sinn­ge­trie­be­nen Orga­ni­sa­tio­nen. Den­noch sind die­se Bei­spie­le meis­tens nur bedingt oder par­ti­ell über­trag­bar oder gar nütz­lich und dies möch­te ich nun etwas näher erläu­tern.

Theo­rie­ar­beit: Das Ver­all­ge­mei­ner­ba­re extra­hie­ren

Sich die tat­säch­li­che Pra­xis und rea­le Unter­neh­men anzu­se­hen, sie gar zu stu­die­ren, ist ein wich­ti­ger Teil der Theo­rie­ar­beit, näm­lich aus dem Wahr­nehm­ba­ren Hypo­the­sen zu bil­den und Model­le (Ver­all­ge­mei­ne­run­gen) zu extra­hie­ren. Dabei ist die Theo­rie­ar­beit vor allem Auf­ga­be der Fach­leu­te, Bera­te­rin­nen und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­ler in die­sem Kon­text, weni­ger die der Mit­ar­bei­te­rin­nen oder Füh­rungs­kräf­te.

Vie­le im Rah­men des Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungs-Tou­ris­mus besich­tig­te Unter­neh­men haben sehr spe­zi­el­le Rah­men­be­din­gun­gen, die gar nicht zu den Orga­ni­sa­tio­nen der Besu­cher pas­sen, wodurch die Erfah­run­gen kaum über­trag­bar sind. Hier ein paar Bei­spie­le:

Agi­le Pro­dukt­ent­wick­lungs­mo­del­le

Soft­ware­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men, deren Kul­tur im Kon­text von Pro­dukt­ent­wick­lungs­mo­del­len wie Scrum und Kan­ban ent­stan­den ist, sind für Orga­ni­sa­tio­nen und Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten, die kei­ne Pro­dukt­ent­wick­lung betrei­ben, nur bedingt über­trag­bar. Für die Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung sind Scrum und Co. allei­ne unzu­rei­chend oder als ein­zel­nes Inter­ven­ti­ons­ele­ment sogar unpas­send. Außer­dem han­delt es sich hier um Model­le, die deut­lich mehr als 10 Jah­re in die­sem spe­zi­el­len Bio­top gereift und wei­ter ent­wi­ckelt wur­den und auch heu­te noch oft genug gar nicht so ein­fach ein­führ­bar und repro­du­zier­bar sind. In wie vie­len Orga­ni­sa­tio­nen wur­de Scrum unzu­rei­chend ver­stan­den oder ist zur rei­nen Mecha­nik ver­kom­men?

Im Blog­bei­trag “Unter­schie­de sys­te­misch zu agil” hat­te ich beschrie­ben, wel­che Kon­zep­te aus dem Kon­text agi­ler Soft­ware­ent­wick­lung auch für die Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung rele­vant sein kön­nen. In die­ser Gegen­über­stel­lung mit sys­te­mi­schen Ansät­zen skiz­zie­re ich auch, wel­che wei­te­ren, in der agi­len Welt feh­len­den Kon­zep­te, noch rele­vant sein kön­nen. Wobei die Gegen­über­stel­lung agil vs. sys­te­misch nur exem­pla­risch ist und zahl­rei­che wei­te­re Ansät­ze exis­tie­ren, bei denen sich moder­ne Orga­ni­sa­tio­nen typi­scher­wei­se bedie­nen.

Erfin­der­glück

Eine wei­te­re Beson­der­heit sind Unter­neh­men, deren Inha­ber-Geschäfts­füh­rer selbst die Ideen­ge­ber und star­ke und über­zeug­te Trei­ber für neue Arbeits­for­men sind und ihre Mit­ar­bei­ter hier­zu maß­geb­lich inspi­rie­ren. Die Ent­wick­lung sol­cher Orga­ni­sa­tio­nen und ihrer Kul­tur ist übli­cher­wei­se sehr gebun­den an die­se visio­nä­ren Talen­te und damit für vie­le ganz nor­ma­le Unter­neh­men kaum repro­du­zier­bar. Dass bestimm­te Model­le beim jewei­li­gen Erfin­der funk­tio­nie­ren, ist das eine, die Über­trag­bar­keit auf ande­re bleibt offen.

Außer­dem exis­tie­ren oft­mals bemer­kens­wer­te blin­den Fle­cken bei sol­chen Per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen. Sie sind manch­mal wenig offen für die Refle­xi­on eben die­ser, was sich spä­ter dann als ent­wick­lungs­hem­mend her­aus­stel­len kann. Mit dem jet­zi­gen zeit­li­chen Abstand schlie­ße ich mich selbst in einer frü­he­ren Inha­ber­rol­le in die­se Zuschrei­bung mit ein.

Kon­text­ver­wech­se­lung

Vie­le Bücher und Fil­me beschrei­ben Bei­spie­le, erzäh­len Geschich­ten und geben Beob­ach­tun­gen wie­der, bil­den aber kei­ne Theo­rie hier­zu. Für eine über­zeu­gen­de Theo­rie­bil­dung müs­sen wir uns fra­gen: Wel­che kon­kre­ten Kon­zep­te sind in den betrach­te­ten Bei­spie­len ver­mut­lich wirk­lich wirk­sam? Wel­che Hypo­the­sen (Annah­men über Wir­kungs­zu­sam­men­hän­ge) bil­den wir dar­auf­hin? Wel­che spe­zi­el­len Rah­men­be­din­gun­gen sind zu beach­ten und wel­che sind mög­li­cher­wei­se kaum zu ver­all­ge­mei­nern oder für die typi­schen Anwen­dungs­fäl­le gar nicht rele­vant?

Noch­mal zurück zum Bei­spiel Buur­zorg: Ich habe eini­ge Unter­neh­men ken­nen­ge­lernt und als exter­ner Bera­ter beglei­ten dür­fen, die auf den ers­ten Blick ein ähn­li­ches Geschäfts­mo­dell oder einen ähn­li­chen Zweck wie Buur­zorg ver­fol­gen. Auch haben deren obers­te Füh­rungs­kräf­te Buur­zorg besucht, also Lern­rei­sen unter­nom­men. Und doch ließ sich das Gese­he­ne kaum über­tra­gen.

Die Ernüch­te­rung ist schon dar­in ange­legt, dass Fre­de­ric Laloux zwar inspi­rie­rend über bestimm­te Ereig­nis­se und Phä­no­me­ne erzählt, aber wenig kon­kret wird. Was genau ist denn der “Bera­tungs­pro­zess” bei Buur­zorg?

Viel rele­van­ter sind manch­mal die Infor­ma­tio­nen, die in sol­chen Beschrei­bun­gen oder auch Fil­men feh­len. Für das Ver­ständ­nis des Phä­no­mens Buur­zorg fin­de ich bei­spiels­wei­se drei weni­ger bekann­te Rah­men­be­din­gun­gen für die Über­trag­bar­keit wich­tig:

Kom­ple­xi­täts­grad

Das Geschäfts­mo­dell von Buur­zorg hat eine eher mode­ra­te Viel­falt. Auf der X‑Achse der wei­ter unten fol­gen­den Gra­fik “Kom­ple­xi­täts­spe­zi­fi­sche Füh­rungs­fo­ki” liegt Buur­zorg eher in der Mit­te. Die von mir beglei­te­ten (auf den ers­ten Blick) Buur­zorg-ähn­li­chen Unter­neh­men wür­de ich viel wei­ter rechts ver­or­ten. Häus­li­che Pfle­ge, auch als  sozi­al­raum­ori­en­tier­te und funk­ti­ons­über­grei­fen­de Dienst­leis­tung, ist bei denen nur ein Ele­ment einer kom­ple­xen Dienst­leis­tung. Sofern es um deut­lich mehr als die häus­li­che Pfle­ge geht und die Reha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be behin­der­ter Men­schen, Leis­tun­gen zur beruf­li­chen Reha­bi­li­ta­ti­on, Kin­der- und Jugend­hil­fe, Arbeits­för­de­rung oder ande­re The­men dazu­ge­kom­men, ent­steht eine deut­li­che grö­ße­re Viel­falt im Sin­ne der Gra­fik. Dar­über hin­aus steigt der Koope­ra­ti­ons­be­darf zwi­schen den ver­schie­de­nen Fach­dis­zi­pli­nen und Funk­tio­nen, zwi­schen den Men­schen in der Lebens­welt der Kli­en­ten sowie auch zwi­schen den Trä­gern und Anbie­tern. Und damit steigt auch die Unvor­her­seh­bar­keit und Kom­ple­xi­tät ins­ge­samt.

Digi­ta­li­sie­rung

Das Rück­grat der Buur­zorg-Orga­ni­sa­ti­on ist offen­bar auch eine spe­zi­el­le und sehr aus­ge­präg­te Pro­zess­un­ter­stüt­zung, also ein IT-Sys­tem, man könn­te auch sagen, deren sehr erfolg­rei­che Digi­ta­li­sie­rung, mit denen den Mit­ar­bei­te­rin­nen auch viel Papier­kram abge­nom­men wird. Die­se Eigen­schaft und Fähig­keit adres­siert aber nicht Mus­ter­wech­sel, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Erhö­hung der Anpas­sungs­fä­hig­keit oder Dyna­mikro­bust­heit, son­dern eher klas­sisch-kau­sal die Effi­zi­enz und Repro­du­zier­bar­keit einer hohen Leis­tungs­fä­hig­keit.

Ska­lie­rungs­mus­ter

Von weni­gen Aus­nah­men abge­se­hen erbrin­gen alle Teams die prin­zi­pi­ell glei­che Wert­schöp­fung. Jedes Team kann sich weit­ge­hend frei und auto­nom orga­ni­sie­ren, aber ihre Tätig­kei­ten und Auf­ga­ben sind weit­ge­hend die glei­chen. Die Unter­schei­dung der Teams erfolgt geo­gra­fisch anhand der Ein­satz­ge­bie­te. Das Ska­lie­rungs­mus­ter ist letzt­end­lich das eines Fili­al­sys­tems, ähn­lich wie bei­spiels­wei­se beim dm dro­ge­rie­markt. Durch die­ses Ska­lie­rungs­mus­ter blei­ben auch der Kom­ple­xi­täts­grad mode­rat und die digi­ta­le Pro­zess­un­ter­stüt­zung gut stan­dar­di­sier­bar.

Die­se Rah­men­be­din­gun­gen sind des­halb her­vor­zu­he­ben, weil Buur­zorg als Refe­renz für die Vuca-Welt ver­wen­det wird, wich­ti­ge erfolgs­re­le­van­te Rah­men­be­din­gun­gen jedoch weit­ge­hend außer­halb der Vuca-Welt zu ver­or­ten sind. Buur­zorg mag also ein sym­pa­thi­sches und sozi­al wie unter­neh­me­risch vor­bild­li­ches Unter­neh­men sein und es ver­wen­det auch moder­ne Prak­ti­ken und Prin­zi­pi­en wie bei­spiels­wei­se den Bera­tungs­pro­zess, wie sie für kol­le­gi­al-selbst­or­ga­ni­sier­te Unter­neh­men typisch sind – ob es damit jedoch eine pas­sen­de Refe­renz für die Vuca-Welt ist, ist zumin­dest zu hin­ter­fra­gen.

In der gan­zen Vuca-Dis­kus­si­on kann man zudem den Ein­druck bekom­men, es gin­ge nur noch um Kom­ple­xi­tät und als sei­en Effi­zi­enz- und Leis­tungs­den­ken nicht mehr wich­tig. Mei­nes Erach­tens domi­nie­ren die­se Füh­rungs­fo­ki jedoch wei­ter­hin und für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit wer­den sie auch wei­ter­hin hoch­re­le­vant blei­ben. Die Fähig­keit, mit erhöh­ter Kom­ple­xi­tät umzu­ge­hen, kommt mei­nes Erach­tens ledig­lich noch hin­zu.

Agi­le Ska­lie­rung

Der Wunsch nach Vor­bil­dern, Refe­ren­zen und Lern­rei­sen ist nach mei­nem Ein­druck bei ange­stell­ten Top-Füh­rungs­kräf­ten in Groß­un­ter­neh­men stär­ker aus­ge­prägt als bei Inha­ber-Geschäfts­füh­re­rin­nen. Mög­li­cher­wei­se, weil die ange­stell­ten Geschäfts­füh­re­rin­nen oder Bereichs­lei­ter ihre Ent­schei­dun­gen für neue Füh­rungs­prin­zi­pi­en stär­ker absi­chern und recht­fer­ti­gen oder ihre Ver­ant­wor­tung gar ein wenig ver­ste­cken möch­ten.

Umso wich­ti­ger ist die Fra­ge, ob die besuch­ten Refe­ren­zen auch zur Fra­ge der Unter­neh­mens­grö­ße, Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur und Inha­ber­schaft Modell­cha­rak­ter haben. Für mich ist eine wich­ti­ge Gren­ze die so genann­te Dun­bar-Zahl von 150. Mei­ne Hypo­the­se für Groß­un­ter­neh­men und Kon­zern­struk­tu­ren ober­halb die­ser Mit­ar­bei­ter­zahl: Eine linea­re Ska­lier­bar­keit der Kon­zep­te für Team- und Bereichs­grö­ßen (5 – 15 bzw. 15 – 150 Mit­ar­bei­ter) ist unwahr­schein­lich. Ober­halb die­ser Grö­ßen­ord­nung sind Scrum und Co. eben­so wie die sozio­kra­ti­schen Kreis­mo­del­le von Sozio- und Holok­ra­tie nur bedingt taug­lich.

Für die Koope­ra­ti­on von Berei­chen ober­halb der Dun­bar-Gren­ze benö­ti­gen wir mei­nes Erach­tens ande­re Ent­wurfs­mus­ter. Hier scheint mir das von W. L. Gore & Asso­cia­tes bekann­te Ent­wurfs­mus­ter der Zell­tei­lung inter­es­san­ter. Zu die­sem The­ma hat­te ich bereits ein­mal den Blog­bei­trag “Hol­ding- und Kon­zern­struk­tu­ren” ver­öf­fent­licht, auf den ich hier ver­wei­sen möch­te.

Die Angst vor irrever­si­blen Schä­den

Ein wei­te­rer Grund, den ich hin­ter dem Wunsch nach Lern­rei­sen und Vor­bil­dern ver­mu­te, hat mit der Meta­pher des “orga­ni­sa­to­ri­schen Betriebs­sys­tems” und der (mitt­ler­wei­le der Ernüch­te­rung wei­chen­den) Popu­la­ri­tät der Holok­ra­tie zu tun. Mit der Aus­sa­ge, „man kann Hola­cra­cy nicht prak­ti­zie­ren, indem man nur einen Teil der Regeln annimmt“ setzt Brain Robert­son eine hohe Ein­stiegs­hür­de. Da Orga­ni­sa­tio­nen kei­ne Maschi­nen, son­dern kom­ple­xe sozia­le Sys­te­me sind, passt die Betriebs­sys­tem-Meta­pher nicht. Es gibt kein “Orga­ni­sa­ti­ons-Update”, son­dern immer nur ein mehr oder weni­ger ergeb­nis­of­fe­ner Lern­pro­zess von Men­schen. Die Men­schen brau­chen Wochen und Mona­te, bis sie die neu­en Prin­zi­pi­en adap­tiert haben und Ver­trau­en und Sicher­heit zu ihnen ent­wi­ckeln. Es ent­ste­hen neue sozia­le Dyna­mi­ken und neue Koope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen sind zu erpro­ben und ein­zu­üben. Das braucht Zeit. Wäh­rend­des­sen muss das ope­ra­ti­ve Tages­ge­schäft wei­ter­ge­hen.

Unse­rer Erfah­rung nach besteht bei einem sehr umfas­sen­den Über­gangs­schritt die erns­te Gefahr, die Orga­ni­sa­ti­on und ihre Mit­ar­bei­ter gefähr­lich zu über­las­ten, wes­halb wir eine schritt­wei­se empi­risch-evo­lu­tio­nä­re Vor­ge­hens­wei­se befür­wor­ten und mit dem Modell der kol­le­gia­len Füh­rung hier­für ers­te Grund­la­gen geschaf­fen haben.

Wer als Top-Füh­rungs­kraft über eine sehr gro­ße und dau­er­haf­te Ver­än­de­rung zu ent­schei­den hat, hat ver­ständ­li­cher­wei­se auch ein sehr hohes Sicher­heits­be­dürf­nis und möch­te erst­mal Erfolgs­nach­wei­se und Refe­ren­zen sehen. Bei­spiels­wei­se mit Hil­fe einer Lern­rei­se. Die Alter­na­ti­ve wäre, empi­risch klei­ne und umkehr­ba­re Schrit­te zu gehen. Und selbst ein­mal die neu­en Kon­zep­te im eige­nen Füh­rungs­kreis aus­zu­pro­bie­ren, um selbst die Unter­schie­de zwi­schen alter und neu­er Füh­rung zu erle­ben und zu spü­ren.

Die Zoo-Bewoh­ner

Lern­rei­sen haben aber auch auf die besuch­ten Unter­neh­men eine nicht zu unter­schät­zen­de (Wechsel-)Wirkung. Sie pro­vo­zie­ren ein Span­nungs­feld, dass die besuch­te Orga­ni­sa­ti­on auch aus­hal­ten kön­nen muss. Ihre Orga­ni­sa­ti­on gilt als Refe­renz, als Vor­bild und das schmei­chelt dem Ego eini­ger Mit­ar­bei­ter, zumeist aber der Inha­ber und Geschäfts­füh­re­rin­nen. Oft­mals kom­men Orga­ni­sa­tio­nen auch nur des­we­gen ins Ram­pen­licht, weil ein­zel­ne Akteu­re (oft ein Geschäfts­füh­rer) das Unter­neh­men nach Außen als Vor­bild, Pio­nier und Inno­va­tor dar­stel­len. Ent­we­der durch eige­ne Publi­ka­tio­nen und Vor­trä­ge oder durch die Teil­nah­me an ech­ten oder bezahl­ten Arbeit­ge­ber­wett­be­wer­ben oder Tes­ti­mo­ni­als.

Wie alle wis­sen, die län­ger in selbst­ge­führ­ten und agi­len Unter­neh­men tätig sind, sind agi­le Unter­neh­men auch kein Pony­hof. Im Gegen­teil, die sozia­le Belast­bar­keit, die Fähig­kei­ten zu wert­schät­zen­dem Feed­back, zu kon­struk­ti­ver und effi­zi­en­ter Kon­flikt­füh­rung und Ähn­li­chem, müs­sen eher stär­ker aus­ge­prägt sein, als in Füh­rungs­kraft-zen­trier­ten Orga­ni­sa­tio­nen. Die Umstel­lung auf kol­le­gia­le Füh­rungs­prin­zi­pi­en schafft idea­ler­wei­se wenig neue Kon­flik­te, sie wird aber fast immer eine Men­ge bestehen­der und bis­her unter den Tep­pich gekehr­ter Kon­flik­te wie­der sicht­bar machen. Vor­ran­gig auch sol­che The­men, die bis­her fes­te Füh­rungs­kräf­te abge­puf­fert, aus­ge­gli­chen oder aus­ge­ses­sen haben.

So kann es durch Lern­rei­sen zu einer spür­ba­ren Dis­so­nanz kom­men: Einer­seits die erwar­tungs­fro­hen und inspi­rier­ten Besu­cher mit ihrem selek­ti­ven Fremd­bild. Ande­rer­seits die zuwei­len anstren­gen­de und ernüch­tern­de inter­ne Sicht der betrof­fe­nen Mit­ar­bei­ter. Die Inte­gri­tät der Orga­ni­sa­ti­on wird belas­tet und vor allem dann auch über­stra­pa­ziert, wenn die eige­ne Außen­dar­stel­lung als beschö­ni­gend, ein­sei­tig und zu weit ent­fernt von der Mit­ar­bei­ter­per­spek­ti­ve emp­fun­den wird. Die Pro­kla­ma­ti­on der agi­len Orga­ni­sa­ti­on ver­kommt dann zur Hoch­glanz­bro­schü­re oder zu “alter­na­ti­ven Fak­ten”.

Dies ist umso kri­ti­scher, als dass die Unter­neh­mens­kul­tur auch ein wich­ti­ges Ele­ment der Arbeit­ge­ber­mar­ke ist und zur Gewin­nung neu­er Talen­te ger­ne aus­ge­beu­tet wird. Ein Kol­le­ge, der die­sen Blog­bei­trag vor­ab gele­sen hat, mein­te: “Ich erle­be lei­der sehr oft die über­trie­be­ne Selbst­dar­stel­lung der besuch­ten Unter­neh­men. Da wird alles toll dar­ge­stellt, aber wenn ich hin­ter die Kulis­sen schaue […]”

Lern­rei­sen sind für die besuch­ten Orga­ni­sa­tio­nen also immer eine Grat­wan­de­rung zwi­schen gesun­der Selbst­kri­tik und nütz­li­chem Mar­ke­ting, die nur weni­gen Vor­zei­ge­un­ter­neh­men gut gelingt und gut tut. Als exter­ner Orga­ni­sa­ti­ons­be­glei­ter fra­ge und emp­feh­le ich so gut wie nie mei­ne eige­nen Kun­den, son­dern erzäh­le Geschich­ten und zei­ge Bei­spie­le über sie in eher anony­mi­sier­ter Form und in ihrer Abwe­sen­heit. Sie haben orga­ni­sa­tio­nal und ope­ra­tiv Bes­se­res zu tun und einen ande­ren Zweck.

Unkla­re Wech­sel­wir­kun­gen

Auf Lern­rei­sen sind vor allem Prak­ti­ken und Arte­fak­te beob­acht­bar, die dahin­ter ste­hen­den Prin­zi­pi­en sind manch­mal schon weni­ger ersicht­lich und die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen ihnen noch viel weni­ger. Dabei sind eben nicht ein­zel­ne Leucht­turm-Prak­ti­ken ent­schei­dend, son­dern ihre geschick­te und his­to­risch gewach­se­ne Kom­bi­na­ti­on auf der Basis über län­ge­re Zeit gelern­ter und ein­ge­üb­ter Prin­zi­pi­en und Hal­tun­gen. Und wer nur Bei­spiel-Prak­ti­ken ken­nen­ler­nen möch­te, kann sich auch das druck­fri­sche und inspi­rie­ren­de Buch “24 Work Hacks – auf die wir ger­ne frü­her gekom­men wären” von Sip­ga­te anse­hen.

Fazit

Um Ener­gie mit­zu­neh­men, sich zu inspi­rie­ren und emo­tio­nal auf­zu­la­den, also zur Moti­va­ti­on, fin­de ich Lern­rei­sen pri­ma. Um Ori­en­tie­rung zu gewin­nen und Ent­schei­dun­gen für den eige­nen Weg zu ermög­li­chen, fin­de ich Lern­rei­sen nur ganz sel­ten und unter spe­zi­el­len Bedin­gun­gen hilf­reich.

Lern­rei­sen ken­ne ich selbst aus den Rol­len Besuch­ter, Besu­cher und Rei­se­füh­rer. Am wert­volls­ten fand ich dabei, wenn sich Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Orga­ni­sa­tio­nen auf Augen­hö­he, also mit ähn­li­chen agi­len Erfah­rungs­ho­ri­zon­ten getrof­fen haben, weil die­se dann unmit­tel­bar von­ein­an­der ler­nen konn­ten. Wie macht ihr dies, wie macht ihr das? Und die wich­tigs­te Erkennt­nis war dann oft­mals: Wir sind gar nicht allei­ne mit unse­ren Her­aus­for­de­run­gen, ande­ren geht es genau­so, das ist also ganz nor­mal.

Eben­falls wert­voll fin­de ich, wenn exter­ne Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­ter und ‑beglei­te­rin­nen mit­ein­an­der in geschütz­ten Räu­men ihre Fäl­le und Erfah­run­gen aus­tau­schen und Theo­rie­ar­beit betrei­ben, was wir ver­su­chen, im Rah­men unse­rer Bera­te­rin­nen­aus­bil­dung zu ermög­li­chen.

Als Alter­na­ti­ve zur Lern­rei­se bie­ten Clau­dia Schrö­der und ich zwei­mal jähr­lich einen zwei­tä­gi­gen Unter­neh­mer-Work­shop an (nächs­ter Ter­min am 19.4. hat noch einen frei­en Platz). Dort gehen Inha­ber und Geschäfts­füh­rer auf Augen­hö­he in den Aus­tausch unter­ein­an­der und vor allem in die Ori­en­tie­rung, Ein­ord­nung und Refle­xi­on der vie­len Fra­gen und Ant­wor­ten zum The­ma spe­zi­ell in Bezug auf ihr eige­nes Unter­neh­men, ihre eige­ne Rol­le und sich selbst als Per­son.

Es geht dar­um, um zu ver­ste­hen

  • wor­auf sie sich mit einer ent­spre­chen­den Ent­wick­lung ein­las­sen,
  • wel­che Chan­cen und Risi­ken sie erwar­tet,
  • mit wel­chen Zeit- und Finanz­be­darf sie rech­nen soll­ten,
  • wann sie wel­che Effek­te erwar­ten dür­fen,
  • wel­che Bei­trä­ge sie selbst leis­ten kön­nen,
  • über wel­che Res­sour­cen ihre Orga­ni­sa­ti­on schon ver­fügt
  • und wel­che noch zu ent­wi­ckeln sind.

Wenn Zwei­fel und Unsi­cher­heit zum Wozu exis­tie­ren, wenn die obers­ten Ver­ant­wort­li­chen nicht wis­sen, war­um und wo sie hin wol­len, kön­nen Lern­rei­sen auch vom eigent­li­chen Lern­feld ablen­ken oder weg­füh­ren. Dann wer­den frem­de Lösun­gen inspi­riert, imi­tiert oder ein­ge­führt, ohne die eige­nen Pro­ble­me oder Zie­le aus­rei­chend ver­stan­den zu haben.

Und umge­kehrt, wer weiß, was er errei­chen möch­te, der kann ein­fach anfan­gen, das eine oder ande­re aus­zu­pro­bie­ren. Der kann dann dazu über­ge­hen, immer sys­te­ma­ti­scher Ver­än­de­run­gen zu erpro­ben, um im eige­nen Unter­neh­men zu beob­ach­ten, was dar­aus erwächst. Wer in klei­nen Schrit­ten und empi­risch vor­geht, kann nicht viel falsch machen und gestal­tet selbst das Tem­po und das Maß der ver­kraft­ba­ren Unsi­cher­heit. Und das auch nicht allei­ne, son­dern maß­geb­lich durch die betei­lig­ten Mit­ar­bei­ter. Dies ist das uni­ver­sel­le Meta­mo­dell agi­ler Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung.

Die Lern­rei­se beginnt im eige­nen Unter­neh­men.

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.