Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

Wel­che for­ma­le Kon­sti­tu­ti­on passt zu Selbst- und Netz­werk­or­ga­ni­sa­tio­nen?

Die­ser Bei­trag ist zuerst bei intrin­si­fy me erschie­nen.

Wenn wir über Orga­ni­sa­ti­on und Füh­rung von Unter­neh­men spre­chen, dann meis­tens in Bezug auf die Orga­ni­sa­ti­on der ange­stell­ten Mit­ar­bei­ter eines Unter­neh­mens. Aber was ist ein Mit­ar­bei­ter oder ein Kol­le­ge? Die Unter­schei­dung zwi­schen fest ange­stell­ten und selb­stän­di­gen Kol­le­gIn­nen ver­schwimmt. Was bedeu­tet dies für die for­ma­le Kon­sti­tu­ti­on eines Unter­neh­mens?

Immer öfter tref­fe ich Men­schen, die neben ihrer Fest­an­stel­lung auch Teil­zeit-Selb­stän­di­ge sind und bei­spiels­wei­se 1 – 2 Tage/Woche mit Unter­stüt­zung ihres Arbeit­ge­bers ihren eige­nen Beratungs‑, Coaching‑, Trainings‑, Ent­wick­lungs- oder Han­dels­ge­schäf­ten nach­ge­hen.

Eben­so regis­trie­re ich zuneh­mend, dass der Ansprech­part­ner eines Unter­neh­mens dort gar nicht ange­stellt ist, son­dern die­se Rol­le als Selb­stän­di­ger per Dienst­leis­tungs- und Bera­tungs­ver­trag aus­übt.

Aber auch immer mehr klas­sisch Ange­stell­te arbei­ten sys­te­ma­tisch und bewusst an ihrer Ich-Mar­ke, d.h. kre­ieren sich ein eige­nes Anse­hen unab­hän­gig vom jewei­li­gen Arbeit­ge­ber.

Und dann gibt es da noch die Frei­be­ruf­ler, die sich juris­ti­sche Per­so­nen für ihre Arbeit tei­len, meis­tens eine UG oder GmbH, gemein­sam eine Mar­ke und eine mini­ma­le Infra­struk­tur betrei­ben, eigent­lich aber selb­stän­dig sind.

Im fol­gen­den Bei­trag möch­te ich mit der der Genos­sen­schaft und der Ver­eins-GmbH zwei ganz kon­kre­te Bei­spiel zei­gen, wie vor­han­de­ne Rechts­for­men für bestimm­te Anwen­dungs­fäl­le aus­ge­stal­tet wer­den kön­nen und wel­che Mög­lich­kei­ten uns sei­tens der Gesetz­ge­bung für ech­te Netz­werk­or­ga­ni­sa­tio­nen aber auch feh­len.

Genos­sen­schaft

Nicht ohne Grund wer­den Genos­sen­schaf­ten gera­de wie­der popu­lä­rer. Wäh­rend eine GmbH oder AG typi­scher­wei­se von ihren Inha­bern gegrün­det wird, um für Kun­den eine bestimm­te Wert­schöp­fung zu erbrin­gen, ist der Zweck einer Genos­sen­schaft die Unter­stüt­zung ihrer Inha­ber. Die Kun­den einer Genos­sen­schaft sind die Inha­ber selbst. Die Inha­ber tei­len sich typi­scher­wei­se eine gemein­sa­me Infra­struk­tur, bei­spiels­wei­se eine Taxi­zen­tra­le für Taxi­fah­rer, eine Zen­tral­lo­gis­tik für Ein­zel­händ­ler, Pro­duk­ti­ons­mit­tel für Bau­ern usw. Bekann­te Genos­sen­schaf­ten sind Ede­ka, Datev oder GLS-Bank.

Dabei kön­nen die Genos­sen­schaf­ten auch selbst und direkt am Markt agie­ren, sogar im Wett­be­werb zu ihren Mit­glie­dern bzw. Inha­bern. So betreibt Ede­ka bei­spiels­wei­se auch als Genos­sen­schaft eige­ne Super­märk­te, nicht nur die in Ede­ka orga­ni­sier­ten Kauf­leu­te. Eben­so kön­nen die Mit­glie­der einer Genos­sen­schaft selb­stän­dig oder ange­stellt sein.

Damit eröff­net die Genos­sen­schaft gro­ßen Gestal­tungs­spiel­raum auch im Hin­blick auf moder­ne Orga­ni­sa­ti­ons- und Füh­rungs­prin­zi­pi­en. Eine wei­te­re Beson­der­heit, die je nach Per­spek­ti­ve einen Vor­teil dar­stel­len kann, ist die ein­fa­che Ent­wick­lung der Gesell­schaf­ter­struk­tur. Wäh­rend bei einer GmbH die Gesell­schafts­an­tei­le und Gesell­schaf­ter nur mit nota­ri­el­lem Auf­wand ver­än­dert wer­den kön­nen, läuft das bei der Genos­sen­schaft wie in einem Ver­ein über Ein- und Aus­tritt der Mit­glie­der.

Die Ver­erb­bar­keit oder Ver­pfän­dung von Antei­len oder die Abfin­dung von Mit­ge­sell­schaf­tern sind kein The­men. Man muss kei­ne Sor­ge haben, dass plötz­lich ein bös­wil­li­ger Ex-Ehe­part­ner oder die inkom­pe­ten­te Schwie­ger­mut­ter eines ver­stor­be­nen Mit­ge­sell­schaf­ters in der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung sit­zen. Außer­dem hat jeder eine Stim­me, unab­hän­gig davon, wie vie­le Antei­le er oder sie hält. Es gibt also kei­ne domi­nie­ren­den Mehr­heits­ge­sell­schaf­ter.

Der Nach­teil der Genos­sen­schaft ist aller­dings die äußerst läs­ti­ge Büro­kra­ti­sie­rung. Wäh­rend ein kol­le­gi­al-selbst­ge­führ­tes Unter­neh­men eigent­lich nur noch eine auf das for­mal Not­wen­di­ge redu­zier­te Geschäfts­füh­rung braucht, ver­langt die Genos­sen­schaft zwei Vor­stän­de und zusätz­lich noch einen mehr­köp­fi­gen Auf­sichts­rat. Zudem gibt es zusätz­li­che Auf­la­gen, Anfor­de­run­gen und auch nen­nens­wer­te Kos­ten durch die obli­ga­to­ri­schen Prü­fungs­ver­bän­de.

Im letz­ten Jahr hat­te ich das von mir Ende der 1990er Jah­re gegrün­de­te Unter­neh­men oose Inno­va­ti­ve Infor­ma­tik an die Mit­ar­bei­ter ver­kauft, die zu die­sem Zweck eine Genos­sen­schaft gebil­det haben. Die Genos­sen­schaft ist für die­sen Zweck ein gutes Modell. Es eig­net sich für Nach­fol­ge­re­ge­lun­gen durch die Kol­le­gen­schaft und auch unab­hän­gig davon als for­ma­ler Rah­men für die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on gleich­be­rech­tig­ter Mit­un­ter­neh­mer. Trotz­dem hat es mir gezeigt, dass es eine enor­me Wider­stän­dig­keit bräuch­te, sich dem genos­sen­schaft­li­chen Büro­kra­ti­sie­rungs­sog zu ent­zie­hen.

Ein wich­ti­ger Grund, beim Ver­kauf von oose an die Kol­le­gen­schaft eine Genos­sen­schaft zu wäh­len, war das Ver­mei­den steu­er­li­cher Risi­ken. Egal zu wel­chem Preis Antei­le an Mit­ar­bei­ter ver­kauft wer­den, selbst wenn sie ver­schenkt wür­den: Das Finanz­amt ori­en­tiert sich in die­sem Fall an einem fik­ti­ven Unter­neh­mens­wert, nicht am Ver­kaufs­preis und die­sen Anteil muss der Mit­ar­bei­ter dann mit sei­nem per­sön­li­chen Steu­er­satz ver­steu­ern. Das kann ganz schon teu­er wer­den und wäre ver­mut­lich nur von sol­chen Ange­stell­ten finan­zi­ell zu wup­pen, die eine kom­for­ta­ble Erb­schaft im Hin­ter­grund haben oder Spit­zen­ver­die­ner sind. Ist ein Unter­neh­men bspw. 3 Mio. wert und wird es von 30 Mit­ar­bei­ter erwor­ben, erhiel­te jeder einen Wert von 100.000, was bei einem Steu­er­satz von bspw. 30% mal eben 30.000 zusätz­lich kos­tet. Die Genos­sen­schaft sowie die gleich beschrie­be­ne Ver­eins-GmbH ver­mei­den dies Risi­ko, weil die Mit­glie­der vom Wert­zu­wachs prin­zi­pi­ell nicht per­sön­lich pro­fi­tie­ren kön­nen, das Finanz­amt also kei­ne schlüs­si­ge Argu­men­ta­ti­on mehr hat.

Ver­eins-GmbH

Die unbü­ro­kra­ti­sche Alter­na­ti­ve zur Genos­sen­schaft ist die Ver­eins-GmbH. Auch die­ses Kon­strukt konn­te ich schon selbst aus­pro­bie­ren. Vor eini­gen Mona­ten habe ich zusam­men mit ande­ren Selb­stän­di­gen die Netz­werk­or­ga­ni­sa­ti­on next U mit genau die­sem Rechts­kon­strukt gegrün­det.

Bekann­ter als next U sind aber ver­mut­lich die Unter­neh­men ADAC oder der FC Bay­ern-Mün­chen, die die­se Rechts­form auch gewählt haben und drei­stel­li­ge Mil­lio­nen­um­sät­ze haben. Bei next U arbei­ten wir noch an unse­rer Wirk­sam­keit.

Was genau haben wir gemacht? Zunächst ein­mal haben wir einen ein­ge­tra­ge­nen Ver­ein (e.V.) ohne Gemein­nüt­zig­keits­an­spruch gegrün­det. Mit­glie­der sind sowohl natür­li­che Per­so­nen als auch juris­ti­sche Per­so­nen. Die­se muss­ten ähn­lich wie bei einem Golf-Club ein Ein­tritts­geld zah­len, dass sie bei einem Aus­tritt nicht zurück­be­kä­men (was aber frei gestalt­bar ist). Mit die­sem Geld hat der Ver­ein dann eine GmbH gegrün­det und ist deren Allein­ge­sell­schaf­ter gewor­den.

Was bringt das? Wenn ein Mit­glied ein­tritt oder aus­schei­det, gibt es kei­ne ner­vi­gen Dis­kus­sio­nen um den Wert­zu­wachs des Unter­neh­mens und den Wert des ein­zel­nen Anteils, wie dies bei­spiels­wei­se bei einer GmbH üblich ist. Die Kon­struk­ti­on Ver­eins-GmbH ist nicht geeig­net, um mit dem Wert und Wert­zu­wachs eines Unter­neh­mens zu spe­ku­lie­ren. Für Grün­der mit Exit-Ambi­tio­nen, die also ihr Unter­neh­men mög­lichst schnell und teu­er wie­der ver­kau­fen oder an die Bör­se brin­gen möch­ten, ist die­se Kon­struk­ti­on also völ­lig unge­eig­net. Für alle, die gemein­sam auf Augen­hö­he ope­ra­tiv ein Geschäft betrei­ben wol­len, passt die Form hin­ge­gen sehr gut.

Gewin­ne kön­nen sowohl von der GmbH an den Ver­ein als auch vom Ver­ein an die Mit­glie­der aus­ge­schüt­tet wer­den. Der Ver­ein ist eine juris­ti­sche Per­son und steu­er­recht­lich ver­gleich­bar mit einer GmbH. Gewin­ne kön­nen also auch steu­er­op­ti­mie­rend im Ver­ein geparkt wer­den.

Die Haf­tung der Mit­glie­der ist gleich dop­pelt beschränkt. Zum einen läuft das ope­ra­ti­ve Geschäft über die haf­tungs­be­schränk­te GmbH, zum ande­ren bil­det der Ver­ein eine zwei­te Haf­tungs­be­schrän­kungs­mög­lich­keit. Die Mit­glie­der ver­lie­ren also maxi­mal nur ihren Ein­tritts- oder Mit­glieds­bei­trag. Nach außen hin bleibt der Ver­ein unsicht­bar, er bil­det nur die Hol­ding, die Kun­den sehen nur die GmbH.

Neue Mit­ge­sell­schaf­ter wer­den als Ver­eins­mit­glie­der auf­ge­nom­men. Der Ver­eins­vor­stand muss dazu nur die Mit­glie­der­lis­te ergän­zen. Ein Notar­ter­min und eine Ände­rung im Han­dels­re­gis­ter sind nicht not­wen­dig.

Die Wil­lens­bil­dungs­pro­zes­se und ‑mög­lich­kei­ten wer­den durch die Ver­eins­sat­zung gestal­tet, was eine deut­lich höhe­re Fle­xi­bi­li­tät ermög­licht, als die durch GmbH‑, AG- oder eG-Geset­ze vor­ge­schrie­be­nen oder ein­ge­schränk­ten Mög­lich­kei­ten der dor­ti­gen Gesell­schaf­ter­ver­samm­lun­gen. Die Gestal­tung von Min­der­heits- eben­so wie Beherr­schungs­rech­ten ist fle­xi­bler.

Die Ver­eins­mit­glied­schaf­ten las­sen sich bedarfs­wei­se mit bestimm­ten Sta­tus der Per­so­nen in der GmbH syn­chro­ni­sie­ren, bei­spiels­wei­se dass nur Mitarbeiter/Angestellte der GmbH Ver­eins­mit­glie­der wer­den dür­fen. Oder das die Auf­nah­me neu­er Kol­le­gen vom Ver­ein und bestimm­ten Regeln bestimmt wird. Bei einer GmbH ist (anders als bei einer AG oder Genos­sen­schaft) die Geschäfts­füh­rung an die Anwei­sun­gen der Gesell­schaf­ter (hier: der Ver­ein) gebun­den.

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung könn­te also bedarfs­wei­se sehr direkt auf die Geschäf­te, Hand­lun­gen und Ent­schei­dun­gen der GmbH ein­wir­ken.

Bei next U wirkt bei­spiels­wei­se das Prin­zip, dass jedes natür­li­che Ver­eins­mit­glied auto­ma­tisch auch allein­ver­tre­tungs­be­rech­tig­ter Geschäfts­füh­rer der GmbH wird. Jedes (natür­li­che) Mit­glied kann also in und mit der GmbH fak­tisch alles machen was er oder sie will. Und zumin­dest for­mal exis­tiert kei­ne Hier­ar­chie. Da wir bei next U gar nicht den Zweck ver­fol­gen, gemein­sam eine rich­ti­ge Fir­ma zu betrei­ben (mit Ange­stell­ten, Büro­räu­men, Arbeits­mit­teln etc.), son­dern wir uns als Selb­stän­di­ge ledig­lich eine gemein­sa­me Mar­ke tei­len möch­ten, unse­re GmbH also eigent­lich eine Brief­kas­ten­fir­ma ist, passt die Ver­eins-GmbH-Kon­struk­ti­on auch dazu gut.

Die Ver­eins-GmbH ist aus mei­ner Sicht die schlan­ke Alter­na­ti­ve zur Genos­sen­schaft. Letzt­end­lich ist eine Genos­sen­schaft im Innen­ver­hält­nis wie ein Ver­ein und im Außen­ver­hält­nis wie eine GmbH, nur eben inner­halb einer juris­ti­schen Per­son. Bei der Ver­eins-GmbH wer­den zwar zwei juris­ti­sche Per­so­nen benö­tigt, der Ver­ein ist hier die Hol­ding der GmbH, erfüllt sei­ne Zwe­cke aber den­noch ope­ra­tiv viel ein­fa­cher und bil­li­ger, da der gan­ze genos­sen­schaft­li­che Bal­last fehlt.

Netz­werk­or­ga­ni­sa­tio­nen

Eine Netz­werk­or­ga­ni­sa­ti­on ist eine Orga­ni­sa­ti­on, deren Mit­glie­der nur lose mit­ein­an­der ver­bun­den sind und in der sich Tei­le ihrer Mit­glie­der immer wie­der tem­po­rär und in vari­ie­ren­den Zusam­men­set­zun­gen zu bestimm­ten gemein­sa­men Hand­lun­gen zusam­men­fin­den.

Ein Bei­spiel eines sol­chen Netz­wer­kes ist die Soft­ware-Alli­anz-Ham­burg (SAH), in der sich über ein Dut­zend klei­ne­re und mitt­le­re Unter­neh­men zusam­men­ge­fun­den haben, die teil­wei­se kom­ple­men­tä­re, teil­wei­se aber auch in Wett­be­werb ste­hen­de Kom­pe­ten­zen anbie­ten.

Wie auch in einer Genos­sen­schaft oft üblich, sind die Mit­glie­der einer Netz­werk­or­ga­ni­sa­ti­on prin­zi­pi­ell Mit­be­wer­ber. Ihre Abhän­gig­kei­ten, Bezie­hun­gen und Kon­flikt­lö­sungs­mög­lich­kei­ten unter­schei­den sich sowohl von denen in Unter­neh­men und von denen im Markt. Nor­ma­ler­wei­se bil­den die Mit­glie­der ihr Netz­werk mit der Absicht, gemein­sam mehr leis­ten und anbie­ten zu kön­nen, als jeder ein­zel­ne dies könn­te, um damit bei­spiels­wei­se an grö­ße­re Auf­trä­ge und anspruchs­vol­le­re Kun­den zu kom­men.

Netzwerkorganisationen

 

Wenn jetzt ein Kun­de das Netz­werk oder eines sei­ner Mit­glie­der zur Abga­be eines Ange­bo­tes auf­for­dert, obliegt es der Initia­ti­ve eines Netz­werk­part­ners, hier aktiv zu wer­den. Dann sucht sich die­ses initia­tiv wer­den­de Netz­werk­mit­glied aus dem Netz­werk die geeig­ne­ten wei­te­ren Part­ner und lädt die­se zur Betei­li­gung an dem Ange­bot ein. Da geht es auch um Ver­trau­en und ein­ge­spiel­te Zusam­men­ar­beit. Wenn noch bestimm­te Kom­pe­ten­zen feh­len, fragt man auch als ers­tes die nahe ste­hen­den Netz­werk­part­ner, wen sie hier­für emp­feh­len wür­den.

Die Part­ner bil­den dann eine Ange­bots­ge­mein­schaft, was prin­zi­pi­ell zunächst eine Gesell­schaft bür­ger­li­chen Rechts (GbR) dar­stellt und eine gesamt­schuld­ne­ri­sche Haf­tung beinhal­tet, was soweit wenig pro­ble­ma­tisch ist, soweit alle Part­ner für sich haf­tungs­be­schränkt sind.

Die Ange­bots­ge­mein­schaft kann ihr Ange­bot aber nicht unter dem Namen des Netz­wer­kes abge­ben, ohne alle ande­ren, auch unbe­tei­lig­ten Netz­werk­mit­glie­der, mög­li­cher­wei­se mit in die Haf­tung zu neh­men. Selbst wenn die Netz­werk­or­ga­ni­sa­ti­on selbst auch eine eige­ne GmbH o.Ä. wäre, wür­de sich dar­an prin­zi­pi­ell nichts ändern, weil dann immer noch die ver­schie­de­nen Ange­bots­ge­mein­schaf­ten sich mit­ein­an­der in Haf­tung neh­men wür­den. Von wei­te­ren steuer‑, bilanz- und han­dels­recht­li­chen sowie macht­po­li­ti­schen Fra­gen mal ganz abge­se­hen.

Die bekann­ten Rechts­for­men für juris­ti­sche Per­so­nen GmbH, AG usw. basie­ren alle auf der Idee, dass die Per­son als eine Ein­heit auf­tritt und han­delt. Was fehlt ist eine Rechts­form, die zwar eine gemein­sa­me Iden­ti­tät und einen gemein­sa­men Namen hat, aber nach außen auf­trags­be­zo­gen als klar defi­nier­te Subein­heit han­deln kann. Der Kun­de soll und darf dabei kei­ne Nach­tei­le haben, er muss, wenn auch auf­trags­be­zo­gen, stets wis­sen, mit wem genau er Ver­trä­ge macht und wer wofür haf­tet.

Mit bestehen­den Rechts­for­men lie­ße sich dies bei­spiels­wei­se dadurch umset­zen, dass das Netz­werk eine Rei­he von Ein­weg-Rechts­per­so­nen bereit­hält, also etwa eine Rei­he von fer­ti­gen GmbHs in der Schub­la­de hat, von denen dann jeweils eine von einer Ange­bots­ge­mein­schaft als Rechts­kör­per nach außen zur Abga­be von Ange­bo­ten benutzt wür­de.

Das ist nicht wirk­lich attrak­tiv und nützt vor allem den betei­lig­ten Nota­ria­ten, Anwalts­kanz­lei­en, Steu­er­be­ra­tun­gen, IHKs usw.

Je mehr Unter­neh­men und Ein­zel­per­so­nen begin­nen in Netz­wer­ken zu arbei­ten, des­to attrak­ti­ver wäre eine eige­ne hier­zu pas­sen­de Rechts­form, die den spe­zi­fi­schen Gege­ben­hei­ten und Anfor­de­run­gen gerecht wür­de.

 

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.