Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Claudia Schröder

Claudia Schröder

Systemische Organisations­entwicklerin, Beraterin, Trainerin und Coach mit über 15 Jahren Erfahrung als Unternehmerin und CFO.
Schlagwörter

Vor­trag New Work durch Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und ihre Kon­flikt­dy­na­mik

Am Frei­tag, dem 4. Novem­ber waren wir (Clau­dia und Sebas­ti­an) auf dem BM Kon­gress des Bun­des­ver­ban­des der Media­to­ren in Dres­den und haben zu dem The­ma Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und ihre Kon­flikt­dy­na­mik gespro­chen. In die­sem Blog-Bei­trag berich­ten wir über unse­re Ein­drü­cke.

Der Ver­band tag­te die­ses Jahr unter dem Mot­to “Viel­falt neu Den­ken”, somit pass­te unser The­ma gut rein. Um ein wenig Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on mit zuge­hö­ri­ger Grup­pen­dy­na­mik in das Gan­ze zu brin­gen, haben wir die ein­stün­di­ge Ses­si­on mit einem klei­nen Impuls­vor­trag begon­nen, in dem wir Begrif­fe defi­nier­ten und von­ein­an­der abgrenz­ten, anschlie­ßend ging es über in eine Fish­bowl als Dis­kus­si­ons­for­mat. Die dann auch (ob das dem The­ma Kon­flik­te geschul­det war 😉 mit Tem­po und mit vie­len Fra­gen in eine sehr inter­es­san­te Dis­kus­si­on führ­te.

[rev_slider alias=“PPT BM Kon­gres”]

Die Dis­kus­si­on begann erst ein­mal mit grund­le­ge­nen Fra­gen zu Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, wie Orga­ni­sa­tio­nen ohne Füh­rung­kräf­te funk­tio­nie­ren könn­ten, wo die Ver­ant­wort­lich­kei­ten lägen und wie das Gan­ze funk­tio­nie­ren sol­le, vor allem, wenn Kon­flik­te auf­tau­chen wür­den. Es gab Fra­gen zu Mob­bing, wie und wer dann dafür sor­gen wür­de, dass die Kon­flik­te auch wirk­lich ange­gan­gen wer­den wür­den und wie das Gan­ze dann läuft, falls ein­mal Arbeits­ver­trä­ge zu lösen wären, wer das dann kon­kret tue usw.

Wir ver­such­ten in der knap­pen Zeit so vie­le Fra­gen wie mög­lich zu beant­wor­ten, teil­wei­se ging die Dis­kus­si­on nach der Ses­si­on mit Ein­zel­nen ange­regt wei­ter, wor­über wir uns sehr freu­ten.

Fol­gen­de Beob­ach­tun­gen haben wir gemacht.

  • Das The­ma Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on scheint vie­le Men­schen sehr zu inter­es­sie­ren und zu inspi­rie­ren.
  • Eini­ge weni­ge der Anwe­sen­den hat­ten bereits prak­ti­sche Erfah­run­gen mit funk­tio­nie­ren­den Kon­zep­ten zu Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on.
  • Dass Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on auch in Bezug auf Kon­flikt­lö­sung funk­tio­nie­ren kann, ist ins­be­son­de­re für Men­schen, die noch wenig Berüh­rungs­punk­te im Arbeits­kon­text damit hat­ten, erst ein­mal fremd und schwer vor­stell­bar.

Fazit: Auch in Orga­ni­sa­tio­nen, die Kon­zep­te der Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on umge­setzt haben, ist es wich­tig, Ver­ant­wor­tung zu orga­ni­sie­ren und zu leben. Ins­be­son­de­re wenn affekt­lo­gi­sche Abläu­fe die Wahr­neh­mung der Kon­flikt­be­tei­lig­ten ver­zer­ren, muss es neu­tra­le Per­so­nen inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on geben, die unter­stüt­zend die Klä­rung des Kon­fl­lik­tes beglei­ten.

In hiera­risch geführ­ten Unter­neh­men wird die­se Ver­ant­wor­tung häu­fig durch die Füh­rungs­kraft wahr­ge­nom­men bzw. lan­det dort auf dem Tisch.

In selbst­or­ga­ni­sier­ten Unter­neh­men, küm­mern sich die Mit­ar­bei­ter erst ein­mal eigen­ver­ant­wort­lich mit­tels einer Feed­back-Kul­tur um ihre eige­nen Belan­ge. Dazu benö­ti­gen sie kon­kre­te Soft Skills, die wir mit­tels Lern­be­glei­tung über einen län­ge­ren Zeit­raum ver­mit­teln. Tre­ten Span­nun­gen auf, die dann nicht eigen­ver­ant­wort­lich gelöst wer­den kön­nen, wird die­se Füh­rungs­ar­beit an eine Per­son oder einen Kreis über­ge­ben, die bzgl. Kon­flikt­lö­sungs­kom­pe­tenz aus­ge­bil­det ist und ggf. auch auf exter­ne Kon­flikt­mo­de­ra­to­ren oder ‑media­to­ren zurück­grei­fen.

Grund­sätz­lich beob­ach­ten wir sowohl in hiera­risch als auch selbst­or­ga­ni­sier­ten Unter­neh­men: Die Kon­flikt­lö­sungs­kom­pe­tenz ein­zel­ner Mit­ar­bei­ter, Füh­rungs­kräf­te, Krei­se, etc. hängt davon ab, inwie­weit Mit­ar­bei­ter mit Kennt­nis­sen und Tech­ni­ken dazu ver­sorgt wur­den und wie sicher sie sich im Umgang damit füh­len, als auch wie das Umfeld in der Lage ist, damit umzu­ge­hen. Dies kann gelernt wer­den.

Sie möch­ten mehr über Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on erfah­ren? Wei­te­re Details lesen Sie in dem Buch “Das kol­le­gi­al geführ­te Unter­neh­men” , Details und Input zu dem The­ma Span­nun­gen und Kon­flik­te ver­mit­teln wir uns unse­rem Work­shop oder noch bes­ser, Sie kon­tak­tie­ren uns mit Ihren Fra­gen und Anlie­gen direkt.

Herz­li­che Grü­ße

Clau­dia Schrö­der & Sebas­ti­an Krem­ser

P.S.: In Kür­ze wird ein Pod­cast Inter­view auf der Web­site von Tobi­as Kill hier­zu erschei­nen.

 

 

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.