Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Workshop-Situation mit Vortragenden, Person am Flipchart, Stuhlkreis

Work­shop für Unter­­neh­­mer/-innen

Als Unternehmer:in suchen Sie nach prag­ma­ti­schen Mög­lich­kei­ten, Ihre Orga­ni­sa­ti­on zukunfts­fä­hig aus­zu­rich­ten. Die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­kei­ten in Ihrem Unter­neh­men zu erhö­hen, unter­stützt Sie dabei, den zuneh­mend kom­ple­xe­ren Pro­ble­men des Mark­tes robus­ter zu begeg­nen und Fähig­kei­ten zu ent­wi­ckeln, mit den ste­tig wach­sen­den Unsi­cher­hei­ten klar zu kom­men.

In dem Prä­senz-Work­shop ver­schaf­fen Sie sich einen Ein- und Über­blick, wel­che Mög­lich­kei­ten und Bei­trä­ge Kol­le­gia­le Füh­rung und agi­le Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung dazu leis­ten kön­nen.

Sie kön­nen anschlie­ßend deren Nut­zen, Impli­ka­tio­nen und Gren­zen bes­ser ein­schät­zen – für Ihre Mit­ar­bei­ten­den, Füh­rungs­kräf­te, Kund­schaft, Rol­le und für Sie per­sön­lich.

Mög­li­cher­wei­se haben Sie eine Trans­for­ma­ti­on ohne bera­te­ri­sche Beglei­tung begon­nen und wün­schen sich nun einen pro­fes­sio­nel­len Aus­tausch und einen fri­schen Blick von außen, um die nächs­ten Schrit­te abzu­lei­ten.

Im Work­shop kön­nen Sie in ver­trau­li­cher Atmo­sphä­re und einer klei­nen Grup­pe von 3 – 5 Teil­neh­men­den Ihre Anlie­gen schär­fen, hin­ter­fra­gen und wei­ter­ent­wi­ckeln

Im Nach­gang des Work­shops bie­ten wir Ihnen bedarfs­wei­se eine Nach­be­spre­chung an (im Preis inbe­grif­fen).

 

Ter­mi­ne und Anmel­dung

Inhal­te:

  • Abgren­zung und Klä­rung der wich­tigs­ten Begrif­fe und Kon­zep­te kol­le­gia­ler Füh­rung und agi­ler Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung.
  • Wich­ti­ge Orga­ni­sa­ti­ons­werk­zeu­ge, Prin­zi­pi­en, Pro­zess- und Struk­tur­ele­men­te und deren Bedeu­tung ver­ste­hen ler­nen.
  • Wel­chen Bei­trag leis­tet Kol­le­gia­le Füh­rung zu
    • Nach­fol­ge­the­ma­ti­ken
    • Stra­te­gie- und Visi­ons­ent­wick­lung
    • Geschlech­ter­pa­ri­tät und Diver­si­tät
    • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur
    • Ent­schei­dungs­qua­li­tä­ten
    • Anpas­sungs­fä­hig­keit, Agi­li­tät
  • Die eige­ne Moti­va­ti­on, Visi­on und eige­nen Zie­le reflek­tie­ren und (weiter-)entwickeln, bei­spiels­wei­se:
    • Wel­chen Bei­trag kön­nen agi­le Struk­tur- und Pro­zess­ele­men­te bei unse­rer Zukunfts­aus­rich­tung leis­ten?
    • Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen kann ich bereit­stel­len?
  • Typi­sche Her­aus­for­de­run­gen und Span­nun­gen in Kon­tex­ten der Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on ken­nen ler­nen.
  • Klas­si­sche Füh­rung ver­sus Kol­le­gia­le Füh­rung:
    • Das eige­ne der­zei­ti­ge Füh­rungs­ver­hal­ten im Hin­blick zu einem kol­le­gia­le­ren Füh­rungs­stil ver­ge­gen­wär­ti­gen.
    • Den Umgang mit den eige­nen unter­schied­li­chen Rol­len (Inha­ber­schaft, Geschäfts­füh­rung, Fachexpert:in etc.) reflek­tie­ren.
  • Das eige­ne Anlie­gen klä­ren und wei­ter­ent­wi­ckeln: Was könn­te ein pas­sen­der nächs­ter Schritt für Sie oder Ihr Unter­neh­men sein?
  • Ver­trau­li­cher Aus­tausch auf Augen­hö­he mit ande­ren Unternehmer:innen.
  • The­men und Ter­min für die Nach­be­spre­chung ver­ein­ba­ren.

Ziel­grup­pe, Vor­aus­set­zun­gen:

Unternehmer:innen, Gesellschafter:innen, Geschäfts­füh­ren­de von Unter­neh­men mit min­des­tens 10 Mit­ar­bei­ten­den (sowie deren Assis­ten­zen und Fami­li­en­mit­glie­der, max. zu zweit), ange­stell­te Füh­rungs­kräf­te der obe­ren Füh­rungs­ebe­nen aus Groß­un­ter­neh­men.

Wir stel­len vor der Ver­an­stal­tung Unter­la­gen bereit, deren Bear­bei­tung Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me ist.

Ver­an­stal­tungs­in­for­ma­ti­on

Work­shop­dau­er: 2 Tage

Ort: Werk­statt für kol­le­gia­le Füh­rung GmbH, Spohr­stras­se 2, 22083 Ham­burg

  • 1. Tag: Ankom­men 9:00 Uhr / Start 9:30 Uhr / Ende 17:30 Uhr (inkl. 2 Tee-/Kaf­fee­pau­sen und Lunch)
  • 2. Tag: Ankom­men 8:30 Uhr / Start 9:00 Uhr / Ende 16:00 Uhr (inkl. 1 Tee-/Kaf­fee­pau­se und Lunch)

Leis­tun­gen:

  • 1 Vor­ab­te­le­fo­nat (ca. 15 – 20 Min.)
  • 2 Work­shop­ta­ge in Prä­senz mit zwei Trainer:innen 
  • 1 Online-Ein­zel-Refle­xi­ons­coa­ching (45 Min.),  ca. drei Mona­te nach der Work­shop­teil­nah­me
  • 1 Buch
  • Work­shop­un­ter­la­gen und Vor­ab-Lern­ma­te­ri­al, Fall­ar­beit
  • Bewir­tung (Tee-/Kaf­fee­pau­sen und Lunch vor Ort)
 
Anmel­dun­gen sind ver­bind­lich und kön­nen bis 40 Tage vor­her für eine Stor­no­ge­bühr von € 100,00 (zzgl. 19 % MwSt.) stor­niert wer­den. Ansons­ten gel­ten unse­re ⇒Geschäfts­be­din­gun­gen.

Wir bit­ten Sie, nach Mög­lich­keit emis­si­ons­arm anzu­rei­sen und Inlands­flü­ge zu ver­mei­den – herz­li­chen Dank.