Neues Buch & neues Poster
Im September 2025 erscheint unser neues Buch “Organisiert euch einfach” im Vahlen-Verlag und parallel dazu gibt es auch ein neues Poster von uns, dass der Vahlen-Verlag kostenlos an Interessierte versendet.
Das neue Buch stellen wir übrigens am 16.9.2025 in Berlin (Nähe Rosenthaler Platz, ab 18.30 Uhr) vor und hierzu laden wir herzlich ein.
Über das Buch
Das Buch ist ein Fundus von Werkzeugen und Prinzipien für die Selbstorganisation von Teams und Organisationen.
Wenn Menschen ohne Rahmen und Struktur zusammenarbeiten, ob im Verein, im Unternehmen oder einer Initiative, sind Egogehabe, Selbstbeschäftigung und Verzettelung nicht weit. Leistungs- und Anpassungsdruck überfordern zunehmend vorgesetzte Führungskräfte und Teams, der eigentliche Organisationszweck leidet.
Um der Komplexität, Dynamik und den multiplen Krisen der Welt ohne Überforderung robust zu begegnen, braucht es neue Organisations- und Führungsprinzipien.
Menschen in Organisationen finden in diesem Handbuch das notwendige Wissen und Handwerkszeug, um eine neue Organisation oder ein neues Team zu gründen oder sich als bestehendes Team, als Organisation und in Führungsrollen gut zu führen und selbst zu organisieren – auch ohne professionelle Organisationsfachleute.
Ein kollegiales und agiles Führungs- und Organisationshandbuch für alle, damit die jeweils situativ passenden Personen rollenbasiert die notwendige Führungsarbeit leisten, Führung nicht allein von Führungskräften ausgeht und Organisationen sich praktisch erprobend und kontinuierlich herantastend schrittweise weiterentwickeln.
Das Buch wird ergänzt durch erprobte Vorlagen, Checklisten, Grafiken und viele weitere Inhalte, die die AutorInnen zur freien Verfügung (Creative Commons) registrierungsfrei auf ihrer Webseite anbieten.
Organisiert euch einfach – ein Handbuch für Menschen in Organisationen
Mit diesem Buch richten wir uns nicht mehr (nur) an Organisationsentwickler*innen, sondern direkt an die Menschen in Organisationen, um sie mit dem wichtigsten Handwerkszeug für eine kollegialere Führung auszustatten.
Wenn du unsere bisherigen Bücher kennst, dann wirst du vieles wiedererkennen. Viele bewährte Elemente sind weiterhin dabei, zumeist in einer aktualisierten und weiterentwickelten Form. Und es sind viele neue Führungs- und Organisationsideen hinzugekommen.
Die jetzt vorliegende Version der Kollegialen Führung ist mehr wie ein Produkt aufgebaut, das aus einer Vielzahl verschiedener Module und Ausbaustufen besteht – weil nicht alle Anwendenden das Gleiche brauchen oder den gleichen Erfahrungshintergrund haben. Die eingeführten Adaptionsstufen Basis, Standard und Erweitert helfen dabei, mit grundlegenden Elementen zu beginnen und dann schrittweise anspruchsvollere und weitergehende Elemente hinzuzunehmen. Sie folgen dabei der Entwicklung des eigenen handwerklichen Könnens.
Die Aufteilung in Module folgt speziellen Anwendungsbereichen und Themen. Nicht jede Organisation benötigt jedes Modul. Für die einen ist Strategiearbeit interessant, für andere ein Rollen- und Karrieremodell wichtig und wieder anderen reichen grundlegende Entscheidungsformate oder Führungsrollen.
Eine weitere Unterscheidung: Einige Module beziehen sich auf die Teamebene, andere auf die Gesamtorganisation, und jede Organisation beginnt ihrer Weiterentwicklung an einer anderen Stelle.
Neben den Ausbaustufen, Modulen und Ebenen verwenden wir folgende wichtige Unterscheidungen der Modellelemente:
- Prozesselemente (grün): Hierunter verstehen wir Arbeitstreffen, Werkzeuge, Standardabläufe und Vorgehensweisen, beispielsweise auch Kommunikations- und Veranstaltungsformate.
- Strukturelemente (blau): Damit meinen wir Organisationseinheiten, Rollen und Verantwortungsbereiche.
- Festlegungen (beige): Hierbei handelt es sich um Dokumente, Vereinbarungen, Vorlagen, Artefakte, Checklisten, Formulare und ähnliches.
- Prinzipien (violet): Darunter fallen Theorien, Definitionen und Modelle, also vermutete Wirkungszusammenhänge und nützliche Unterscheidungen.
Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe stehen hier bereit. Das Buch erscheint Anfang September 2025.