Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

End­los-Dis­kus­sio­nen statt effi­zi­en­te Team-Ent­schei­dun­gen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was pas­siert, wenn ein grö­ße­res Team gemein­sam eine Ent­schei­dung tref­fen soll?

  • Zieht sich die Dis­kus­si­on end­los ohne abseh­ba­res Ergeb­nis?
  • Reden eini­ge Per­so­nen immer wie­der völ­lig anein­an­der vor­bei und nur mut­maß­lich über das Glei­che?
  • Wäh­rend ande­re gar nicht zu Wort kom­men?
  • Wer­den lau­ter Pro­ble­me dar­ge­stellt, aber die Lösungs­vor­schlä­ge feh­len?
  • Und wird immer wie­der vom The­ma abge­kom­men?
  • Ist nicht jeder offen oder inter­es­siert genug, um den ande­ren über­haupt zu ver­ste­hen?
  • Ergeb­nis­se, Zwi­schen­er­geb­nis­se, offe­ne blei­ben­de Punk­te und Fra­gen gehen ver­lo­ren oder ver­schwim­men wie­der, weil nichts pro­to­kol­liert wird?
  • Alle wün­schen sich eine struk­tu­rie­ren­de und kon­ti­nu­ier­li­che Mode­ra­ti­on, aber nie­mand sorgt für die­se?
  • Miss­ver­ständ­nis­se? Auf der eige­nen Lösung behar­ren? Die eige­ne Agen­da durch­set­zen? Mani­pu­la­ti­ve Vor­ab­spra­chen und selek­ti­ve Infor­ma­ti­on der Betei­lig­ten?
  • Und nach dem offi­zi­el­len Kon­sens gehen die (Flur­funk-) Dis­kus­sio­nen dann erst rich­tig los und stel­len die Ergeb­nis­se wie­der in Fra­ge?

Viel­leicht fal­len Ihnen noch wei­te­re typi­sche behin­dern­de und chao­ti­sche Phä­no­me­ne ein.

War­um lau­fen Arbeits- und Ent­schei­dungs­tref­fen oft so desas­trös ab? Weil die Betei­lig­ten glau­ben, ein har­mo­ni­sches Ergeb­nis erzie­len zu müs­sen, das alle gut fin­den? Weil Struk­tur und Mode­ra­ti­on fehlt?

Zen­tra­le Ent­schei­der?

Ist es da nicht bes­ser, es gibt einen Chef, einen zen­tra­len Ent­schei­der oder zumin­dest ein Alpha­tier, dass ein­fach ent­schei­det oder Fak­ten schafft? Und war­um soll­ten durch eine Grup­pe über­haupt bes­se­re Lösun­gen ent­ste­hen als durch einen ein­zel­nen schlau­en Kopf?

Die Fähig­keit einer Orga­ni­sa­ti­on, Ent­schei­dun­gen kon­text- und inhalts­ab­hän­gig ver­tei­len und dar­aus ler­nen zu kön­nen, statt immer wie­der die glei­chen zen­tra­len Ent­schei­der zu benut­zen, ist in einem dyna­mi­schen Kon­text ein Wett­be­werbs­vor­teil. Hier­ar­chi­sche Ent­schei­dungs­in­stan­zen gera­ten zu schnell in die Über­las­tung, haben auch nur selek­ti­ve und vor allem gefil­ter­te Infor­ma­tio­nen und ihre Ent­schei­dun­gen sind oft nicht nach­voll­zieh­bar.

Par­ti­zi­pa­ti­on?

Des­we­gen bin­den gute Ent­schei­der ihre Mit­ar­bei­ter in ihre Ent­schei­dun­gen mit ein. Sofern die Ver­ant­wor­tung aber beim Ent­schei­der bleibt, geht das oft nur so lan­ge gut, wie das Team genau sol­che Ent­schei­dun­gen trifft oder unter­stützt, die auch für den Ent­schei­der akzep­ta­bel sind.

Wie statt­des­sen?

Im Kern geht es immer wie­der dar­um, die Viel­falt und Ver­schie­den­ar­tig­keit der Ansich­ten und Ideen ken­nen und schät­zen zu ler­nen, neben­ein­an­der bestehen zu las­sen, gemein­sam zu erpro­ben und dar­aus zu ler­nen, anstatt krampf­haft die eine ver­meint­lich rich­ti­ge oder wah­re Lösung vor­ab fin­den zu wol­len.

Wie kann ein Team in effi­zi­en­ter Wei­se und mit guter Qua­li­tät eigen­ver­ant­wort­lich ent­schei­den?

  • Bei­spiels­wei­se in dem weni­ger danach gefragt wird, wer für wel­che Lösung ist, son­dern wie groß der Wider­stand gegen ein­zel­ne Lösun­gen ist.
  • Bei­spiels­wei­se in dem reih­um im Kreis Bei­trä­ge ein­ge­bracht wer­den, statt immer wie­der dazwi­schen­zu­quat­schen.
  • Indem kon­kre­te Rück­fra­gen erst­mal zwi­schen den zwei Par­tei­en abge­schlos­sen wer­den, bevor die nächs­ten Kol­le­gIn­nen mit den nächs­ten Fra­gen kom­men.
  • Durch ein kur­zes Check-In zu Beginn, um sich emo­tio­nal in Bezie­hung zu set­zen, bevor es los­geht.
  • Durch regel­mä­ßi­ge Dis­kus­si­ons­markt­plät­ze mit 2‑minütig getak­te­ten Ener­gie­ab­fra­gen, ob die Grup­pe das The­ma wei­ter behan­deln oder zum nächs­ten möch­te (oder ande­re Time­box-Ver­fah­ren).
  • Durch (sozio­kra­ti­schen) Kon­sent statt (demo­kra­ti­schen) Kon­sens, also durch Fra­gen nach Ein­wän­den und Vetos statt nach Vor­lie­ben und Favo­ri­ten.
  • Durch zwei­stu­fi­ge Ent­schei­dun­gen, bei denen erst ein Ent­schei­der (oder klei­nes Ent­scheid­er­team) gewählt wird und die­ser dann kon­sul­ta­tiv ent­schei­det.
  • Dadurch, dass Ent­schei­dun­gen neben­läu­fig und nied­rig­schwel­lig über Jour­fi­xes oder Orga­ni­sa­ti­ons-Back­logs gelei­tet wer­den.
  • Dadurch, dass expli­zit bestimm­te Dele­ga­ti­ons­mo­di benutzt wer­den.
  • Durch die expli­zi­te Ver­tei­lung von Rol­len, bspw. zur Mode­ra­ti­on, Pro­to­kol­lie­rung oder Selbst­be­ob­ach­tung und ‑refle­xi­on und ein gemein­sam Ver­ständ­nis über den Zweck die­ser mög­li­chen Rol­len.
  • Und­so­wei­ter.

Wie es auch anders gehen kann und ein Team zu trag­fä­hi­gen Lösun­gen und einem gemein­sa­men Ver­ständ­nis fin­det, kann ein Team mit einem 1 – 2 tägi­gen Impuls ler­nen. Mit einer Men­ge sol­cher ein­fa­cher Prak­ti­ken, die ein paar mal zu üben sind. Den pas­sen­den Work­shop dafür füh­re ich ger­ne bei Ihnen durch oder Sie besu­chen mei­ne regel­mä­ßi­gen öffent­li­chen Work­shops hier­zu.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row margin_top=“20px”][vc_column width=“1/1” style=”” visi­bi­li­ty=”” css_animation=”” typo_style=”” drop_shadow=”” bg_style=”” border_style=“”][vc_btn title=“Workshop-Beschreibung lesen” style=“modern” shape=“rounded” color=“success” size=“md” align=“inline” i_align=“left” i_type=“fontawesome” i_icon_fontawesome=“fa fa-info-cir­cle” i_icon_openiconic=“vc-oi vc-oi-dial” i_icon_typicons=“typcn typ­cn-adjust-bright­ness” i_icon_entypo=“entypo-icon enty­po-icon-note” i_icon_linecons=“vc_li vc_­li-heart” link=“url:http%3A%2F%2Fnext‑u.de%2Fportfolio-item%2Feffiziente-arbeitstreffen-selbstgefuehrte-teams%2F||” button_block=”” add_icon=“true” i_icon_pixelicons=“vc_pixel_icon vc_pixel_icon-alert”][/vc_column][/vc_row]

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.