Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

Wie führt man Selbst­or­ga­ni­sa­ti­ons­prin­zi­pi­en in Unter­neh­men ein (Teil 5)?

Im letz­ten Teil die­ser Blog­se­rie geht es um das The­ma orga­ni­sa­tio­na­le Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on über­neh­men. Gal­ten bis­her die initia­len Pro­zes­se, Struk­tu­ren und Prin­zi­pi­en als vor­ge­ge­ben und nur über das Über­gangs­team änder­bar, über­nimmt nun die Orga­ni­sa­ti­on auch hier­für Ver­ant­wor­tung und beginnt, ihre eige­nen Rah­men­be­din­gun­gen wei­ter zu ent­wi­ckeln.

Über­gangs-Kon­sent

An die­ser Stel­le im Pro­zess emp­feh­le ich wie­der einen Kon­sent als Basis für einen gemein­sa­men und ritu­el­len Über­gang. Das vom Über­gangs­team ent­wi­ckel­te und vor­ge­ge­be­ne Modell wur­de nun erprobt. Alle wis­sen jetzt, wie es sich anfühlt und was es bedeu­tet, so mit­ein­an­der zu arbei­ten, so dass sich jeder ein­zel­ne eine Mei­nung dazu bil­den kann. Sofern die­ses Modell gar nicht über­zeugt hat, sofern also eini­ge oder vie­le Vor­be­hal­te und Ein­wän­de gegen die­se neue Orga­ni­sa­ti­ons­form haben, wäre nun die letz­te Mög­lich­keit, die­se zu stop­pen.

Zum Ver­gleich: Die Holok­ra­tie-Ein­füh­rung bei Zap­pos 2015/2016 folg­te einem ande­ren Modell. Dort wur­de Holok­ra­tie ver­pflich­tend vor­ge­ge­ben und wer nicht fol­gen woll­te, konn­te (mit Abfin­dung) gehen. Vie­le Kol­le­gin­nen nutz­ten die­se Mög­lich­keit.

Falls ein­zel­ne Mit­ar­bei­ter in dem neu­en Modell kei­nen pas­sen­den Platz gefun­den haben, wür­de dies bei einem Kon­sent auch gemein­sam erkannt und geklärt wer­den kön­nen. Auch die Inha­ber müs­sen von der Zukunfts­fä­hig­keit des neu­en Modells über­zeugt sein. Inso­fern dient der Kon­sent dazu, aus­zu­lo­ten und aus­zu­han­deln, wel­che Rah­men­be­din­gun­gen (roter Bereich in der Abbil­dung) und Modell­ele­men­te (blau­er Bereich) noch zu ent­wi­ckeln und zu ver­än­dern sind, um offe­ne indi­vi­du­el­le Ein­wän­de und Bedürf­nis­se zu inte­grie­ren oder inwie­weit die Orga­ni­sa­ti­on ihr gemein­schaft­li­ches Inter­es­se ganz bewusst über die­se indi­vi­du­el­len Inter­es­sen stel­len möch­te.

Die prio­ri­sier­te Fea­ture-Lis­te kann hilf­reich sein, um spe­zi­fi­sche Inter­es­sen zu inte­grie­ren. Der Kon­sent ver­deut­lich ver­blie­be­ne Span­nun­gen und klärt sie in der einen oder ande­ren Wei­se. Soll­ten dies­be­züg­li­che Span­nun­gen bis zum Wech­sel in die vier­te Pha­se noch nicht geklärt wor­den sein, wer­den sie die Orga­ni­sa­ti­on wei­ter­hin belas­ten und stö­ren. Mög­li­cher­wei­se zeigt der Ver­such zu einem Kon­sent also auch, dass die Orga­ni­sa­ti­on für den Über­gang noch nicht reif ist und noch Zeit, Ent­wick­lun­gen und Klä­run­gen braucht.

Transitionsphasen

Wür­di­ger Abschluss des Ver­gan­ge­nen

Mit dem akzep­tier­ten Über­gang in die nächs­te Pha­se wird das Über­gangs­team auf­ge­löst und mög­li­cher­wei­se durch einen ver­gleich­ba­ren über­ge­ord­ne­ten Füh­rungs­kreis (Top­kreis) ersetzt. Das Über­gangs­team soll­te hier­für ange­mes­sen ver­ab­schie­det wer­den. Die Mit­glie­der des Teams hat­ten eine anspruchs­vol­le Auf­ga­be zu bewäl­ti­gen. Sie muss­ten einen Rah­men mit neu­en und wenig ver­trau­ten kon­kre­ten Pro­zes­sen, Struk­tu­ren und Prin­zi­pi­en fül­len und dabei gleich­zei­tig die Inter­es­sen, Bedürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten aller Betei­lig­ten ange­mes­sen berück­sich­ti­gen. Ein klei­nes Dan­ke­schön ist für die­se Arbeit ange­bracht.

Mög­li­cher­wei­se ist es auch sinn­voll, die frü­he­ren Füh­rungs­kräf­te, die nicht Inha­ber waren, noch ein­mal zu wür­di­gen und ihnen zu dan­ken. Deren Rol­len sind ver­mut­lich ent­fal­len oder haben sich radi­kal geän­dert. Die sys­te­mi­schen Ver­än­de­run­gen sind für die­se Per­so­nen wahr­schein­lich am deut­lichs­ten spür­bar.

Auch die Inha­ber soll­ten dabei nicht ver­ges­sen wer­den, vor allem dann nicht, wenn sie Inha­ber-Geschäfts­füh­rer sind oder waren. Ohne ihre Unter­stüt­zung wäre eine Trans­for­ma­ti­on hin zu einem kol­le­gi­al-geführ­ten Unter­neh­men gar nicht mög­lich gewe­sen. Die ehe­ma­li­gen Füh­rungs­kräf­te und Geschäfts­füh­rer haben Macht, Sta­tus und klas­si­sche Kar­rie­re­per­spek­ti­ven abge­ge­ben und auf­ge­ge­ben, ohne die Sicher­heit zu wis­sen, ob, wo und wie genau ihr neu­er Platz und ihre neue Rol­le in der Orga­ni­sa­ti­on sein wird. (Zum The­ma Sys­tem­prin­zi­pi­en, Aus­gleichs­prin­zi­pi­en und not­wen­di­gen Aus­gleichs­hand­lun­gen beim Über­gang pla­ne ich einen wei­te­ren Blog­bei­trag zusam­men mit Clau­dia Schrö­der.)

Sofern im Pro­zess Kon­flik­te auf­ge­tre­ten sind und nicht alle Bedürf­nis­se und Inter­es­sen befrie­di­gend und ange­mes­sen berück­sich­tigt oder kom­pen­siert wer­den konn­ten, ist der Über­gang die vier­te Pha­se ver­mut­lich die pas­sends­te Mög­lich­keit, in einem gemein­sa­men Ritu­al Ver­zei­hung und Ver­söh­nung zu üben.

Wie geht es wei­ter?

Die Orga­ni­sa­ti­on beginnt in der gel­ben Pha­se nun auch die Ver­ant­wor­tung und Gestal­tung ihr Füh­rungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­mo­dells zu über­neh­men. Das Orga­ni­sa­ti­ons­mo­dell wird nun nicht mehr vom Über­gangs­team, son­dern von der Kol­le­gen­schaft ins­ge­samt ver­ant­wor­tet und agil wei­ter­ent­wi­ckelt.

Sowohl inner­halb der ein­zel­nen Krei­se und Rol­len als auch im Ple­num, Top­kreis oder ande­ren über­ge­ord­ne­ten Struk­tu­ren und Pro­zes­sen wer­den auch alle ope­ra­tio­na­len Aspek­te der Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on über­nom­men. Die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on wird selbst­be­stimmt effi­zi­en­ter und effek­ti­ver und in vie­len klei­nen Schrit­ten evo­lu­tio­när und empi­risch wei­ter­ent­wi­ckelt.

Der Rah­men wird durch­läs­si­ger und fle­xi­bler. Erlaubt ist, was zu den gemein­sa­men Wer­ten und Prin­zi­pi­en passt. Statt ermäch­tigt zu wer­den oder ande­re zu ermäch­ti­gen, ermäch­tigt sich jeder selbst in Koope­ra­ti­on und durch Kon­sul­ta­ti­on mit den ande­ren. Das heißt, die Akti­on geht von den Ein­zel­nen aus. Das Han­deln nach dem Prin­zip, lie­ber hin­ter­her Ver­zei­hung üben, als jedes­mal vor­her alle ein­zu­be­zie­hen, ist nicht auto­ma­tisch vor­han­den, ist für alle Betei­lig­ten anfangs unge­wohnt und muss ver­mut­lich erst ein­ge­übt wer­den.

Krei­se kön­nen sich unab­hän­gig vom Rest und völ­lig eigen­ver­ant­wort­lich anders auf­tei­len, fusio­nie­ren, ande­re Rol­len ein­rich­ten, sich für ande­re Ent­schei­dungs­ver­fah­ren ent­schei­den usw. Selbst ihren Zweck und Zustän­dig­keits­be­reich kön­nen sie in sich selbst ermäch­ti­gen­der Wei­se gestal­ten, soweit die übri­ge Orga­ni­sa­ti­on sie gewäh­ren lässt. Möch­te ein Kreis also sei­ne Zustän­dig­keit oder sei­nen Zweck ändern, muss es nicht die ande­ren um Zustim­mung fra­gen, son­dern den über­ge­ord­ne­ten Instan­zen ledig­lich eine Ein­wand­in­te­gra­ti­on und Veto­mög­lich­keit gewäh­ren oder ihnen sogar nur Trans­pa­renz und Feed­back ermög­li­chen.

Die ein­zi­gen wei­ter­hin zu respek­tie­ren­den (aber ver­han­del­ba­ren) Rah­men­be­din­gun­gen sind die der Inha­ber (rot). Der Über­gang in die gel­be und tür­ki­se Pha­se ist ver­mut­lich der anspruchs­volls­te Schritt. Was gelb und tür­kis bedeu­ten, habe ich Blog­bei­trag über die Evo­lu­ti­on mensch­li­cher Orga­ni­sa­ti­ons­for­men beschrie­ben.

Auch mit den für den grü­nen Bereich typi­schen Eigen­schaf­ten ist ein kol­le­gi­al geführ­tes Unter­neh­men gut vor­stell­bar und funk­ti­ons­fä­hig. Das domi­nie­ren­de Bedürf­nis, sich in allem Han­deln stets von der Gemein­schaft und sei­nen Krei­sen ermäch­ti­gen zu las­sen, bremst jedoch. Um die­se Brem­se zu über­win­den braucht die Orga­ni­sa­ti­on belast­ba­re gemein­sa­me Wer­te und Prin­zi­pi­en, damit die Selbst­er­mäch­ti­gun­gen in Bezug auf die gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung und das Gemein­wohl beur­teil­bar wer­den und Ver­trau­en auf­bau­en kön­nen.

Das Lern­feld der Orga­ni­sa­ti­on liegt dar­in, sich in Abhän­gig­keit von der Kom­ple­xi­tät eines zu lösen­den Pro­blems der pas­sen­den Hand­lungs­prin­zi­pi­en zu bedie­nen und den pas­sen­den Füh­rungs­fo­kus zu wäh­len (sie­he nächs­te Abbil­dung).

Fuehrungsfoki

Die kreis­über­grei­fen­de Wei­ter­ent­wick­lung der Gesamt­or­ga­ni­sa­ti­on, deren Pha­sen­über­gän­ge mit Hil­fe einer Fea­ture-Lis­te für alle sicht­bar orga­ni­siert wer­den kann, kann mit Hil­fe eines über­grei­fen­den Ideen- und Ent­schei­dungs­mo­ni­tors vom Top­kreis oder Ple­num wei­ter geführt wer­den.

Damit been­de ich die Serie über die Ein­füh­rung kol­le­gia­ler Füh­rungs­prin­zi­pi­en in bestehen­den Orga­ni­sa­tio­nen. Dabei möch­te ich noch­mal dar­auf hin­wei­sen, dass es nicht die eine oder rich­ti­ge Vor­ge­hens­wei­se gibt, aller­dings schon ein paar typi­sche Phä­no­me­ne und Prin­zi­pi­en. Wer mehr hier­zu lesen möch­te: Ende Okto­ber 2016 erscheint unser Buch “Das kol­le­gial geführ­te Unter­neh­men” aus dem Tex­te und Abbil­dun­gen zu die­ser Blog­se­rie stam­men.

 

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.