Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Claudia Schröder

Claudia Schröder

Systemische Organisations­entwicklerin, Beraterin, Trainerin und Coach mit über 15 Jahren Erfahrung als Unternehmerin und CFO.
Schlagwörter

Was Sie schon immer über Feed­back wis­sen woll­ten – Teil 2

 

„Feed back“ kommt aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet so etwas wie rück­füt­tern. Eine geleb­te und nor­ma­le Feed­back-Kul­tur ist dar­an erkenn­bar, dass es kein beson­de­res Ereig­nis ist, wenn Feed­back statt­fin­det. Viel­mehr ist es etwas unauf­ge­regt All­täg­li­ches, das unse­re täg­li­che Arbeits­wei­se durch­drun­gen hat und Nor­ma­li­tät prä­sen­tiert. Es fin­det von ganz allei­ne und selbst­ver­ständ­lich wäh­rend der Arbeit, im Aus­tausch unter­ein­an­der statt und es fällt uns nicht mehr auf, dass wir es tun.
Bei­spiels­wei­se wen­de ich es an, wenn ich gemein­sam mit Kol­le­gIn­nen Work­shops, Semi­na­re, Kun­den­ein­sät­ze durch­füh­re und so die Chan­ce habe, von mei­nem Part­ner Rück­mel­dun­gen zu erhal­ten und als Gegen­leis­tung auch mei­ne Beob­ach­tun­gen mit­tei­le. Unser Ein­satz endet so ganz selbst­ver­ständ­lich mit einem gemein­sa­men Gespräch und Aus­tausch, der anre­gend auf mich wirkt und mir Rück­mel­dun­gen gibt, wie ich mich wei­ter ent­wi­ckeln kann.

Dabei geht es beim „rück­füt­tern“ bzw. Feed­back sowohl um Beob­ach­tun­gen, die wir posi­tiv kon­no­tie­ren als auch um Beob­ach­tun­gen, die wir eher als stö­rend und irri­tie­rend kon­no­tie­ren. Indem wir beob­ach­te­tes Ver­hal­ten sprach­lich aus­drü­cken, bewir­ken wir, dass Ver­hal­ten reflek­tiert wer­den und ver­än­dert wer­den kann.

Doch wie kön­nen wir das so for­mu­lie­ren, dass der Ande­re es anneh­men kann?

Wie funk­tio­niert Feed­back? 

Feed­back erfolgt nur erfolg­reich aus einer wert­schät­zen­den Hal­tung her­aus. Ich bin in die­ser Hal­tung an der Wei­ter­ent­wick­lung mei­nes Gesprächs­part­ners inter­es­siert und ihm zuge­wandt.

Feed­back erfolgt zeit­nah und bezieht sich auf genau ein Ereig­nis, eine Beob­ach­tung. Es adres­siert die Inhalts- als auch die Bezie­hungs­ebe­ne bei­der Part­ner wäh­rend der Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Falls ich mich in einer Situa­ti­on befin­de, in der ich der ande­ren Per­son ggü. nicht mehr wert­schät­zend sein kann und die­se Tech­nik ledig­lich nur dazu benut­zen möch­te, der ande­ren Per­son eine „rein­zu­drü­cken“, miss­brau­che ich die­se Tech­nik.
Nicht mehr jeman­den ggü. wert­schät­zend ein­ge­stellt zu sein, pas­siert häu­fig dann, wenn ich zu lan­ge gewar­tet habe, zeit­nah zurück­zu­mel­den, was mich mög­li­cher­wei­se irri­tiert und gestört hat. Womög­lich hat sich die­ses Ver­hal­ten nun schon oft wie­der­holt, so dass sich dar­über schon „ein klei­nes emo­tio­na­les Unwet­ter“ damit mei­ne ich Gefüh­le des Unwohl­seins wie bspw. Unsi­cher­heit, Ärger, Wut, Resi­gna­ti­on, etc. in mir zusam­men gebraut haben. Die­se Zunah­me von Emo­tio­na­li­tät kann dazu füh­ren, dass ich bereits eine Art Tun­nel­blick ent­wi­ckelt habe oder ich mich schon getrig­gert füh­le. Ich bin also nicht mehr ent­spannt dem Ande­ren gegen­über.

Wenn die Art und Wei­se mei­ner bis­he­ri­gen Rück­mel­dun­gen an mei­nen Gesprächs­part­ner nicht den gewünsch­ten Effekt hat­ten oder mög­li­cher­wei­se schon Span­nun­gen oder Kon­flik­te ent­stan­den sind, kön­nen mög­li­cher­wei­se Tech­ni­ken aus dem Kon­flikt­ma­nage­ment kon­struk­ti­ver und pas­sen­der sein, als die Feed­back-Tech­nik anzu­wen­den.

Im Prin­zip besteht Feed­back aus zwei Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken:

  1. Ich-Bot­schaf­ten und
  2. Akti­ves Zuhö­ren.

Bei­de Tech­ni­ken unter­stüt­zen dabei, Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­hin­dern und damit auch Span­nun­gen unter­ein­an­der vor­zu­beu­gen. Wei­ter wir­ken sie sehr wert­schät­zend und ver­deut­li­chen unse­re Hal­tung dem Gesprächs­part­ner gegen­über. Wir bedie­nen sowohl die Bezie­hungs- als auch Sach­ebe­ne.

Wie die ein­zel­nen Tech­ni­ken funk­tio­nie­ren und gemein­sam zur Feed­back-Tech­nik kom­bi­niert wer­den kön­nen, erfahrt Ihr in den wei­te­ren Blog-Fol­gen.

Die vie­len unter­schied­li­chen Tech­ni­ken fin­den sich übri­gens in unse­rem 1‑tägigen inter­ak­ti­ven Work­shop För­de­rung einer Feed­back-Kul­tur !

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.