Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen
Über den Beitrag
Verfassende Person
Picture of Bernd Oestereich

Bernd Oestereich

Impulsgeber für kollegial geführte Organi­sationen mit Erfahrung als Unternehmer seit 1998. Sprecher und Autor inter­national verlegter Bücher.
Schlagwörter

Ver­bun­den im Kon­sent – die Prin­zi­pi­en der sozio­kra­ti­schen Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on

Sozio­kra­tie ist ein Begriff, der immer mal wie­der fällt, wenn es um moder­ne Ent­schei­dungs­ar­chi­tek­tu­ren für Unter­neh­men geht. Die sozio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on ist eine Alter­na­ti­ve zur pyra­mi­den­för­mi­gen Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on und zu deren Top-down-Ent­schei­dungs­prak­ti­ken. Wie genau sie funk­tio­niert und wie sie auf­ge­baut ist, erläu­tert die­ser Bei­trag.


Die Sozio­kra­tie als ver­bes­ser­te Form der Demo­kra­tie wur­de vom nie­der­län­di­schen Reform­päd­ago­gen Kees Boe­ke (gespro­chen „Büke“ und nicht „Böke“) begrün­det. Er schil­der­te das Kon­zept 1946 in sei­nem Buch Rede­li­jke orde­ning von de men­sen­ge­meenschap (etwa: Ver­nünf­ti­ge Ord­nung der mensch­li­chen Gemein­schaft). Sei­ne Frau erzähl­te spä­ter, dass ihr Mann die Grund­prin­zi­pi­en kurz vor Kriegs­en­de 1945 in einem Essay mit dem Titel „Geen Dic­ta­tuur!“, also „Kei­ne Dik­ta­tur!“ for­mu­lier­te, den er in sei­ner Man­tel­ta­sche mit sich trug und des­halb bei­na­he von den Nazis erschos­sen wur­de. Ganz allein aus den Fin­gern gesaugt hat sich Boe­ke das Kon­zept nicht. Er wur­de vom kon­sens­ba­sier­ten Ent­schei­dungs­prin­zip der Quä­ker, deren Glau­bens­ge­mein­schaft er ange­hör­te, und vom fran­zö­si­schen Phi­lo­so­phen Augus­te Comte inspi­riert. Das Wort Sozio­kra­tie selbst lei­tet sich aus dem latei­ni­schen „soci­us“ (gemein­sam, ver­bun­den) und dem grie­chi­schen „krat­eia“ (Herr­schaft) ab.

Gerald Endenburg
Quel­le: http://www.transitioncville.org/2‑beyond-democracy-what-is-fundamentally-different-about-sociocracy-a-k-a-dynamic-governance/

 

Bei der Ver­öf­fent­li­chung hat­te Boe­ke schon 30 Jah­re Erfah­rung mit Sozio­kra­tie: Sei­ne 1916 gegrün­de­te Reform­schu­le (Werk­pla­ats­Kin­der­ge­meenschap) war von die­sen Hal­tun­gen und Wer­ten geprägt. Inter­es­san­ter­wei­se schick­te das nie­der­län­di­sche Königs­haus drei sei­ner Töch­ter, näm­lich Bea­trix, Ire­ne und Mag­riet, auf sei­ne Schu­le. Ein ande­rer Schü­ler, der spä­ter die Ideen von Kees Boe­ke adap­tier­te und wei­ter ent­wi­ckel­te, war Gerald Enden­burg.

Enden­burg bemerk­te bei sei­nem Wech­sel von der Reform­schu­le auf eine tra­di­tio­nell orga­ni­sier­te Uni­ver­si­tät, er stu­dier­te Elek­tro­tech­nik, dass die dor­ti­gen Stu­den­ten weni­ger Ver­ant­wor­tung für ihr eige­nes Ler­nen über­nah­men, son­dern sich auf die Erfül­lung von Vor­ga­ben und frem­den Zie­len kon­zen­trier­ten. 1968 über­nahm er von sei­nen Eltern das bis heu­te exis­tie­ren­de Unter­neh­men Enden­burg Elek­tro­tech­niek BV. Immer noch inspi­riert von Kees Boe­ke und der Sozio­kra­tie krem­pel­te er, 36 Jah­re alt, das Unter­neh­men zwei Jah­re spä­ter um. Top-Down-Ent­schei­dun­gen woll­te er eben­so ver­mei­den wie demo­kra­ti­sche Abstim­mun­gen, bei denen sel­ten die bes­te Lösung her­aus­kommt und oft vie­le Betei­lig­te unzu­frie­den zurück blei­ben. So ent­wi­ckel­te er schließ­lich die sozio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on. Das Unter­neh­men wuchs auf 150 Mit­ar­bei­ter an. Enden­burg grün­de­te 1974 das Sozio­kra­ti­sche Zen­trum in Rot­ter­dam mit der Mis­si­on, die sozio­kra­ti­schen Prin­zi­pi­en wei­ter zu ent­wi­ckeln, er pro­mo­vier­te zum The­ma und wur­de Pro­fes­sor.

Die sozio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on basiert auf vier Prin­zi­pi­en, die ich im fol­gen­den erklä­re.

Kon­sent: Ein­wand­in­te­gra­ti­on statt Mehr­heits­be­schaf­fung

„Kon­sent“ ist kein Tipp­feh­ler, son­dern eine bewuss­te Begriffs­wahl. Glück­li­cher­wei­se ist Spra­che ja ein sich ent­wi­ckeln­des Gut. Im Eng­li­schen las­sen sich con­sent und con­sen­sus unter­schei­den. Ins Deut­sche wer­den die Begrif­fe aber übli­cher­wei­se ein­heit­lich mit Kon­sens über­setzt und der Unter­schied damit auf­ge­ho­ben. Viel­leicht wären „demo­kra­ti­scher Kon­sens“ ver­sus „sozio­kra­ti­scher Kon­sens“ eine fürs Deut­sche pas­sen­de Unter­schei­dung. Die Über­set­ze­rin und Sozio­kra­tie-Akti­vis­tin Isa­bell Dier­kes ent­schied sich aber dafür, ein neu­es Wort zu kre­ieren: Kon­sent. Die Unter­schei­dung „Kon­sens“ (= demo­kra­tisch) ver­sus „Kon­sent“ (= sozio­kra­tisch) ist viel ein­fa­cher und prä­gnan­ter. Tat­säch­lich unter­schei­det sich der sozio­kra­ti­sche Kon­sent vom demo­kra­ti­schen Kon­sens nicht nur in der Art, wie er zustan­de kommt, son­dern auch in sei­ner Qua­li­tät.

In nor­ma­len demo­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen lau­tet die Fra­ge immer: Wer ist dafür? Dem­entspre­chend ver­su­chen die Par­tei­en die Zustim­mung zu einer Ent­schei­dung zu maxi­mie­ren. Je nach Ver­fas­sung sind bestimm­te rela­ti­ve oder abso­lu­te Mehr­hei­ten erfor­der­lich. Auf Min­der­heits­be­dürf­nis­se wird gewöhn­lich wenig Rück­sicht genom­men. Bei knap­pen oder feh­len­den Mehr­hei­ten ist es in der Pra­xis üblich, wei­te­re Stim­men dadurch zu gewin­nen, dass man Kom­pen­sa­ti­ons­ge­schäf­te anbie­tet oder androht, bei­spiels­wei­se Vor- oder Nach­tei­le bei ande­ren anste­hen­den Ent­schei­dun­gen. Die typi­sche Ergeb­nis­qua­li­tät die­ses Wil­lens­bil­dungs­ver­fah­ren beob­ach­ten wir täg­lich in der Poli­tik.

Bei sozio­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen hin­ge­gen lau­tet die Fra­ge: Wel­che Ein­wän­de gibt es? Wie vie­le Per­so­nen einen Ein­wand haben, ist dabei weni­ger wich­tig als der Inhalt des Ein­wands. Das Argu­ment zählt, nicht die Stim­me. Anschlie­ßend ver­su­chen alle Betei­lig­ten gemein­sam, die Ein­wän­de zu mini­mie­ren, also die Lösung zu vari­ie­ren oder mög­li­cher­wei­se nach ganz neu­en Lösun­gen zu suchen, so dass weni­ger oder gar kei­ne Ein­wän­de mehr übrig blei­ben.

Ein wich­ti­ger Unter­schied zwi­schen einer demo­kra­ti­schen und einer sozio­kra­ti­schen Wahl besteht also dar­in, dass bei der sozio­kra­ti­schen Wahl die Betei­lig­ten sehr viel stär­ker in die inhalt­li­che (Weiter-)Entwicklung der Ent­schei­dun­gen ein­ge­bun­den sind und nicht nur Stimm­vieh sind. Wer einen Ein­wand äußert, ist auch auf­ge­for­dert dar­an mit­zu­wir­ken, die­sen Ein­wand auf­zu­lö­sen. Er wird mit der Fra­ge kon­fron­tiert: Wie kann die Lösung denn so ver­än­dert wer­den, dass dein Ein­wand ent­fällt oder schwä­cher wird? Oder wie müss­te die Lösung aus­se­hen, dass du kei­nen schwer­wie­gen­den Ein­wand mehr hast?

Anders aus­ge­drückt geht es stets dar­um, mög­li­che Ein­wän­de in die Lösung zu inte­grie­ren. Es wird nicht nur ent­schie­den, son­dern eben auch an der Qua­li­tät der Lösung gear­bei­tet.
Die eigent­li­che Ent­schei­dung basiert auf Vet­ofrei­heit, d.h. solan­ge auch nur eine Per­son ein Veto hat, ist die Ent­schei­dung nicht akzep­tiert. Mit ande­ren Wor­ten: Die Sozio­kra­tie strebt nach ein­wand­frei­en Ent­schei­dun­gen.

Typi­scher­wei­se gibt es ver­schie­de­ne Gra­de von Ein­wän­den. Das Veto ist dabei der stärks­te Ein­wand. Typisch sind aber auch „Ich habe einen wich­ti­gen Ein­wand, aber ich möch­te die Ent­schei­dung nicht blo­ckie­ren“ oder „Ich habe einen rele­van­ten Ein­wand, aber trotz­dem ist die­se Ent­schei­dung bes­ser, als bei der aktu­el­len Situa­ti­on zu blei­ben.“

Die Alter­na­ti­ve zu einer Ent­schei­dung ist immer die Ist-Situa­ti­on. Es geht also weni­ger dar­um, ob oder wie gut eine Ent­schei­dung an sich ist, son­dern wie sie im Ver­gleich zur Ist-Situa­ti­on bewer­tet wird. Das ist bei demo­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen zwar auch so, das Bewusst­sein davon ist bei sozio­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen aber typi­scher­wei­se prä­sen­ter, weil jeder Ein­zel­ne allei­ne mit einem Veto das Bei­be­hal­ten des Ist-Zustands erzwin­gen könn­te.

Das heißt nun aber nicht, dass bei einer sozio­kra­ti­schen Ent­schei­dung Per­so­nen dazu nei­gen, einer Lösung zuzu­stim­men, die sie eigent­lich nicht gut fin­den – nur weil alles bes­ser scheint als der Sta­tus quo. Es gibt nicht nur ent­we­der-oder. Bei demo­kra­ti­schen Ent­schei­dun­gen ist es mög­lich, meh­re­re Alter­na­ti­ven zur Wahl zu stel­len und die mit den meis­ten Zustim­mun­gen gewin­nen zu las­sen. Die­ses Ver­fah­ren kann als unver­bind­li­che Abfra­ge auch in einem sozio­kra­ti­schen Kon­text inter­es­sant sein, um eine Ent­schei­dung zwi­schen Alter­na­ti­ven zu ver­ein­fa­chen, bei denen kaum Vetos erwar­tet wer­den, oder um eine sinn­vol­le Ent­schei­dungs­rei­hen­fol­ge zu fin­den.

Grund­sätz­lich wird immer genau eine Ent­schei­dung auf ein­mal bear­bei­tet, und es liegt gewöhn­lich am Mode­ra­tor, in wel­cher Rei­hen­fol­ge die mög­li­chen Alter­na­ti­ven zur Wahl kom­men. Prin­zi­pi­ell denk­bar sind auch sequen­ti­el­le Ent­schei­dun­gen, bei der mit einer ers­ten Ent­schei­dung eine Ver­bes­se­rung gegen­über dem Ist-Zustand erreicht wird und gleich danach mit einer wei­te­ren Ent­schei­dung ver­sucht wird, die­sen neu­en Zustand noch­mals zu ver­bes­sern. Das heißt, die eigent­lich alter­na­ti­ven Ent­schei­dun­gen wer­den auf­stei­gend nach dem Grad ihrer Gesamt­ein­wän­de geord­net und nach­ein­an­der bear­bei­tet.

Das sozio­kra­ti­sche Prin­zip erlaubt den Betei­lig­ten dar­über hin­aus auch, sich im Kon­sent für ande­re Ent­schei­dungs­ver­fah­ren wie Münz­wurf, rela­ti­ve Mehr­heit, Dik­ta­tur und vor allem den kon­sul­ta­ti­ven Ein­zel­ent­scheid zu ent­schei­den. Dazu spä­ter mehr.

Kreis­prin­zip: Füh­rungs­krei­se statt Abtei­lun­gen, Füh­rungs­ar­beit statt Füh­rungs­kräf­te

In tra­di­tio­nel­len Lini­en­or­ga­ni­sa­tio­nen wer­den Abtei­lun­gen für bestimm­te Zustän­dig­keits­be­rei­che gebil­det, die von einer eigens dafür bestimm­ten Füh­rungs­kraft gelei­tet wer­den. Die Ver­ant­wor­tung für die Ent­schei­dung liegt stets bei die­ser Füh­rungs­kraft – auch wenn die­se selbst­ver­ständ­lich ihre Mit­ar­bei­ter in Ent­schei­dun­gen ein­bin­den kann.

Pyramidenförimge Linienorgansiation
Pyra­mi­den­för­im­ge Lini­en­organsia­ti­on

In einem sozio­kra­ti­schen Füh­rungs­kreis hin­ge­gen tei­len sich alle Kreis­mit­glie­der die Ver­ant­wor­tung. Jeder leis­tet einen Teil der Füh­rungs­ar­beit. Zum einen dadurch, dass der Kreis mit Hil­fe des Kon­sent-Prin­zips gemein­sam direkt Ent­schei­dun­gen trifft. Zum ande­ren aber auch dadurch, dass der Kreis bestimm­te Aspek­te und Teil­zu­stän­dig­kei­ten an ein­zel­ne Mit­glie­der (hier auch: kon­sul­ta­ti­ver Ein­zel­ent­scheid) dele­giert bzw. Rol­len defi­niert und Rol­len­in­ha­ber wählt.

Dadurch kann bei­spiels­wei­se eine Per­son als Reprä­sen­tant für einen Ober­kreis gewählt sein, eine ande­re Per­son die Koor­di­na­ti­on der Kreis­in­ter­es­sen mit einem ande­ren (Nachbar-)Kreis wahr­neh­men (sie­he hier­zu das 3. Prin­zip der Dop­pel­ver­bin­der) und noch eine ande­re Per­son viel­leicht als all­ge­mei­ner Ansprech­part­ner für alle Außen­ste­hen­den zu einer bestimm­ten Fra­ge­stel­lung defi­niert wer­den.

Der Kreis orga­ni­siert sich selbst und bestimmt selbst, wel­che Rol­len, Ansprech­part­ner, Teil­zu­stän­dig­kei­ten und Dele­ga­tio­nen er haben möch­te, wie und wo sich der Kreis trifft, wer Mit­glied im Kreis sein darf etc. Anders als bei Abtei­lun­gen kann eine Per­son in meh­re­ren Krei­sen Mit­glied sein. Krei­se kön­nen zudem hier­ar­chisch orga­ni­siert sein, d.h. ein Kreis kann meh­re­re Unter­krei­se für bestimm­te Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che bil­den.

Kreismodell-blau

Gegen­über dem Abtei­lungs­prin­zip führt das Kreis­prin­zip dazu, dass Ent­schei­dun­gen unmit­tel­ba­rer und loka­ler getrof­fen wer­den. Eine hier­ar­chi­sche Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on för­dert das Prin­zip „Oben wird gedacht und unten wird gemacht“, d.h. das Wis­sen von der Basis fließt von unten nach oben, wird dabei ver­dich­tet und ver­fälscht, damit die Füh­rungs­kräf­te dann zen­tral Ent­schei­dun­gen tref­fen und ver­ant­wor­ten kön­nen. Das Kreis­prin­zip för­dert hin­ge­gen, das Den­ken und Han­deln nahe bei­ein­an­der blei­ben, in dem die Betrof­fe­nen selbst Ent­schei­dun­gen initi­ie­ren und ver­ant­wor­ten kön­nen.

Es wäre schön, behaup­ten zu kön­nen, dass die so getrof­fe­nen Ent­schei­dun­gen das Wohl aller best­mög­lich berück­sich­ti­gen. Aber selbst­ver­ständ­lich kön­nen auch hier Inter­es­sens­kon­flik­te auf­tau­chen. Die Krei­se die­nen der Gesamt­or­ga­ni­sa­ti­on, sind also letzt­end­lich dem Unter­neh­mens­zweck und den Unter­neh­mens­zie­len unter­wor­fen. Den­noch haben alle betei­lig­ten Per­so­nen selbst­ver­ständ­lich auch Eigen­in­ter­es­sen. So wie auch in tra­di­tio­nel­len Lini­en­or­ga­ni­sa­tio­nen die Füh­rungs­kräf­te nicht rein sach­lich und objek­tiv ent­schei­den, son­dern auch von ihren Ängs­ten, Inter­es­sen, Bedürf­nis­sen etc. beein­flusst sind, so tref­fen auch in einer sozio­kra­ti­schen Kreis­struk­tur indi­vi­du­el­le und gemein­schaft­li­che Inter­es­sen auf­ein­an­der.

Am deut­lichs­ten wird dies bei schwer­wie­gen­den Ent­schei­dun­gen mit mas­si­ven per­sön­li­chen Kon­se­quen­zen. Wenn bei­spiels­wei­se in einer wirt­schaft­li­chen Kri­sen­si­tua­ti­on Mit­ar­bei­ter­ein­kom­men nicht mehr bezahlt wer­den kön­nen. Oder wenn Geschäfts­be­rei­che auf­ge­ge­ben wer­den sol­len und es an Ideen man­gelt, die betrof­fe­nen Mit­ar­bei­ter ander­wei­tig in eine Wert­schöp­fung zu brin­gen. Zunächst ein­mal gilt es auch und gera­de in sol­chen exis­ten­ti­el­len Situa­tio­nen dem Kon­sent-Prin­zip zu fol­gen. Denn gera­de in sol­chen Situa­tio­nen sind gute Ideen gefragt. So konn­te Enden­burg Elek­tro­tech­niek 1976 eine Kri­se mit 60 dro­hen­den Ent­las­sun­gen dadurch meis­tern, dass die Mit­ar­bei­ter eige­ne Ver­triebs- und Mar­ke­ting­ideen ent­wi­ckel­ten und eigen­ver­ant­wort­lich umsetz­ten. Aber was ist für den Fall, dass auch dies nicht aus­reicht? Wenn nicht genug Ideen vor­han­den sind oder sich die­se nicht erfolg­reich genug umset­zen las­sen?

Kann im Kon­sent dar­über ent­schie­den wer­den, einen nen­nens­wer­ten Teil der Betrof­fe­nen betriebs­be­dingt zu kün­di­gen? Kann man von den Betrof­fe­nen erwar­ten, dass sie auch dann noch im Unter­neh­mens­in­ter­es­se han­deln, wenn sie selbst dadurch aus dem Unter­neh­men fal­len? Die Wahr­schein­lich­keit, zu sol­chen Fra­gen eine ein­wand­freie oder gar vet­ofreie Ent­schei­dung zu erzie­len, ist offen­sicht­lich gering.

Die Absicht, durch gute Mode­ra­ti­on des Ent­schei­dungs­pro­zes­ses immer wie­der auf die Unter­neh­mens­in­ter­es­sen zu refo­kus­sie­ren und das Per­sön­li­che aus­zu­blen­den (wie dies bspw. im Hola­cra­cy-Ein­wand­in­te­gra­ti­ons­ver­fah­ren ange­strebt wird), fin­de ich nicht über­zeu­gend, weil sie an der Inte­gri­tät und Authen­ti­zi­tät der Indi­vi­du­en zerrt. Für sol­che und ähn­li­che schwie­ri­ge Situa­tio­nen gibt es eine alter­na­ti­ve, zwei­stu­fi­ge Ent­schei­dungs­fin­dungs­me­tho­de: den kon­sul­ta­ti­ven Ein­zel­ent­scheid. Dabei wird zuerst im Kon­sent eine Per­son gewählt, die im zwei­ten Schritt dann zwar die ver­schie­de­nen Inter­es­sen und Ideen wahr­nimmt und wür­digt, letzt­end­lich die Ent­schei­dung aber allei­ne und für alle ande­ren ver­bind­lich trifft. Die­ser Ein­zel­ent­schei­der kann im Zwei­fels­fall auch eine kreis­frem­de Per­son sein oder gar eine unter­neh­mens­frem­de Per­son – ähn­lich wie bei Schlich­tungs­ver­fah­ren. Kurz: immer dann, wenn die Kreis­mit­glie­der erken­nen, dass sie zwar eine Ent­schei­dung brau­chen, aber eine direk­te sozio­kra­ti­sche Ent­schei­dung unwahr­schein­lich (inef­fek­tiv) oder zu zeit­rau­bend (inef­fi­zi­ent) erscheint, liegt der kon­sul­ta­ti­ve Ein­zel­ent­scheid als Alter­na­ti­ve nahe.

Prin­zip Dop­pel­ver­bin­der

Wie schon erwähnt, kann ein sozio­kra­ti­scher Kreis sich so struk­tu­rie­ren, dass er meh­re­re Unter­krei­se bil­det. Sie exis­tie­ren aber nicht unver­bun­den neben­ein­an­der, son­dern ver­bin­den sich durch Reprä­sen­tan­ten. Das Dop­pel­ver­bin­der-Prin­zip besagt, dass hier­bei nicht nur jemand aus einem Ober­kreis einen Unter­kreis koor­di­niert oder führt, son­dern dass eben­so der Unter­kreis einen Reprä­sen­tan­ten in den Ober­kreis ent­sen­det. Und das die­se bei­den Ver­bin­der selbst­ver­ständ­lich ver­schie­de­ne Per­so­nen sind. Dadurch sind immer min­des­tens zwei Per­so­nen in bei­den der ver­bun­de­nen Krei­se.

In einem Kreis hat jedes Mit­glied das glei­che Stim­men­ge­wicht, so dass die über Ent­schei­dungs­stim­men aus­ge­üb­te Macht beim sozio­kra­ti­schen Kreis­mo­dell nicht nur von oben nach unten, son­dern eben­so auch von unten nach oben ver­läuft. Wenn die Krei­se pyra­mi­den­för­mig dif­fe­ren­ziert wer­den, also ein Kreis typi­scher­wei­se meh­re­re Unter­krei­se hat, sind die Ver­tre­ter der Unter­krei­se im Ober­kreis sogar in der Mehr­heit. Zusam­men mit dem Kon­sent­prin­zip ist damit sicher­ge­stellt, dass die Inter­es­sen, Bedürf­nis­se und Ideen der Unter­krei­se über ihre Reprä­sen­tan­ten abso­lu­ten Ein­fluss aus­üben. Wegen der Veto­mög­lich­keit von unten kann die Macht von oben allei­ne nicht wirk­sam wer­den.

Inso­fern las­sen sich mit dem Dop­pel­ver­bin­der-Prin­zip auch hier­ar­chi­sche Pyra­mi­den­struk­tu­ren betrei­ben – nur das hier­bei aus Sicht der Macht­ver­tei­lung die Pyra­mi­de auf dem Kopf steht.
Das sozio­kra­ti­sche Kreis­mo­dell unter­stützt also eine – aus mei­ner Sicht grund­sätz­lich sinn­vol­le und hilf­rei­che – Hier­ar­chi­sie­rung der Entscheidungs‑, Wil­lens­bil­dungs- und Füh­rungs­struk­tu­ren. Hier­ar­chie wird zwar oft­mals leicht­fer­tig ver­teu­felt, gemeint sind dann aber meis­tens die oben bereits genann­ten nega­ti­ven Aspek­te wie bei­spiels­wei­se die Tren­nung von Den­ken und Han­deln oder die Rich­tung des Macht­ge­fäl­les. In sozia­len Sys­te­men bil­den Men­schen Hier­ar­chien aus. Immer. Wenn man Macht als etwas begreift, wo ein Mensch einem ande­ren ver­trau­ens­voll Macht über sich zubil­ligt, dann ist nahe­lie­gend, dass Macht eben­so ungleich und unste­tig ver­teilt ist, wie Ver­trau­en sich ent­wi­ckelt. Pro­ble­ma­tisch wird Hier­ar­chie immer dann, wenn die for­ma­le und offi­zi­el­le Hier­ar­chie nicht zu der als ange­mes­sen emp­fun­de­nen passt oder sie nicht (mehr) an den Inhal­ten ori­en­tiert ist. In Lini­en­or­ga­ni­sa­tio­nen, in denen die Hier­ar­chie pyra­mi­den­för­mig von oben nach unten an Rol­len und Per­so­nen ori­en­tiert auf­ge­baut wird, ist es wahr­schein­li­cher, dass die­se im Wider­spruch zur der von unten nach oben ver­lau­fen­den sozia­len Legi­ti­ma­ti­on von Macht steht.

Das sozio­kra­ti­sche Kreis­mo­dell dage­gen struk­tu­riert die Hier­ar­chie stär­ker ent­lang der Inhal­te und Zustän­dig­kei­ten, und erst aus die­ser hier­ar­chi­schen Struk­tur her­aus bil­den dann die Krei­se ihre Rol­len und wäh­len die Rol­len­trä­ger. Das kommt der sozia­len Rea­li­tät meis­tens näher.

Sofern Reprä­sen­tan­ten aber nicht nur ent­lang der ver­ti­ka­len Hier­ar­chie ein­ge­setzt wer­den, son­dern auch zwi­schen benach­bar­ten bzw. bedarfs­wei­se mit belie­bi­gen ande­ren Krei­sen ein­ge­setzt wer­den, lässt sich eben­so eine dyna­mi­sche Netz­werk­struk­tur erzeu­gen. Aus mei­ner Sicht ist der Aus­tausch von Reprä­sen­tan­ten zwi­schen Krei­sen immer dann sinn­voll, wenn sie einen ste­ti­gen und hohen Koope­ra­ti­ons- oder Koor­di­na­ti­ons­be­darf haben.

Ande­rer­seits kann das Dop­pel­ver­bin­der-Prin­zip auch auf­wän­dig wer­den, zu sehr gro­ßen Krei­sen füh­ren und sich büro­kra­tisch anfüh­len. Des­we­gen fin­de ich es legi­tim, wenn ein­zel­ne Krei­se für sich ent­schei­den, an bestimm­ten Stel­len nur ein­sei­ti­ge Reprä­sen­tan­zen zu unter­hal­ten, bei­spiels­wei­se nur von unten nach oben. Das sozio­kra­ti­sche Modell kann also ganz prag­ma­tisch gehand­habt wer­den.

Kreisemodell-und-Linienmodell-überlagert-blau

Wie lässt sich ein sozio­kra­ti­sches Kreis­mo­dell in eine tra­di­tio­nel­le Lini­en­or­ga­ni­sa­ti­on ein­füh­ren? Da das sozio­kra­ti­sche Kreis­mo­dell auch hier­ar­chisch geglie­dert wer­den kann, ist es mög­lich, eine bestehen­de Lini­en- und Abtei­lungs­or­ga­ni­sa­ti­on durch ein sozio­kra­ti­sches Kreis­mo­dell zu über­la­gern. Bei­spiels­wei­se, indem die ope­ra­ti­ve Arbeits­tei­lung wei­ter­hin abtei­lungs­mä­ßig orga­ni­siert ist und die Füh­rung und Ent­schei­dun­gen (vom glei­chen oder ähn­li­chen Per­so­nen­kreis) in Krei­sen. Auch kann bei einem Wech­sel vom Abtei­lungs- zum Kreis­mo­dell die Abtei­lungs­struk­tur als initia­le Struk­tur und Vor­la­ge für das Kreis­mo­dell ver­wen­det wer­den.

Prin­zip Per­so­nen­wahl

Die­ses Prin­zip wur­de in den vor­an­ge­gan­ge­nen Aus­füh­run­gen schon erwähnt: Wer wel­che Rol­len oder Ent­schei­dun­gen über­nimmt, wird im Kon­sent ent­schie­den. Rol­len und Ver­ant­wor­tung kön­nen situa­tiv für ein­zel­ne Ent­schei­dungs­be­dar­fe über­tra­gen wer­den (wie beim kon­sul­ta­ti­ven Ein­zel­ent­scheid), auf Zeit ver­ge­ben wer­den und eben­so jeder­zeit auch neu­be­stimmt oder auf­ge­ho­ben wer­den.

Pra­xis

In der Lite­ra­tur und im Inter­net fin­den sich vie­le Hin­wei­se auf klei­ne und gro­ße Unter­neh­men, die das sozio­kra­ti­sche Kreis­mo­dell in der einen oder ande­ren Wei­se anwen­den. Aus der Pra­xis ken­ne ich unter­schied­li­che Aus­prä­gun­gen und Inter­pre­ta­tio­nen des Modells, die jedoch von den glei­chen Wer­ten getra­gen wer­den. Exem­pla­risch möch­te ich die Pra­xis bei oose skiz­zie­ren, wo ich die Ein­füh­rung des Kreis­mo­dells Ende 2012 initi­iert hat­te.

Bei oose ori­en­tier­ten wir uns zunächst an Hola­cra­cy, einem ganz ähn­li­chen Modell, das mir per­sön­lich aber mitt­ler­wei­le ein wenig zu büro­kra­tisch und mar­ken­recht­lich zu kom­mer­zia­li­siert erscheint. Ange­sichts der Kon­zep­te und Prin­zi­pi­en, die wir mitt­ler­wei­le tat­säch­lich nut­zen, sind wir ver­mut­lich dem sozio­kra­ti­schen Kreis­mo­dell näher. Unse­re kur­zen eige­nen Erfah­run­gen fin­de ich eben­so ermu­ti­gend wie her­aus­for­dernd. Wir spü­ren und freu­en uns über Nut­zen und Wir­kung, bei­spiels­wei­se schnel­le­re geschäft­li­che Ent­schei­dun­gen oder Ent­schei­dun­gen zur Neu­ein­stel­lung von Mit­ar­bei­tern. Mit­ar­bei­ter in der direk­ten Wert­schöp­fung und mit unmit­tel­ba­rer Nähe zum Markt tref­fen die geschäft­lich rele­van­ten Ent­schei­dun­gen. Wir funk­tio­nie­ren also (sie­he Abbil­dung Pfir­sich­mo­dell) mehr von außen nach innen getrie­ben, als von oben nach unten. Eben­so mer­ken wir, dass wir Vie­les erst noch üben, aus­pro­bie­ren und adap­tie­ren müs­sen. Viel­leicht hört die­ser Lern­pro­zess aber auch nie auf. Für eine objek­ti­ve und gar quan­ti­fi­zier­ba­re Erfolgs­be­wer­tung ist es bei uns ver­mut­lich zu früh.

Das Pfirsichmodell
Das Pfir­sich­mo­dell

Unse­re Krei­se sind hier­ar­chisch von innen nach außen in drei (teil­wei­se vier) Ebe­nen auf­ge­baut. Wo immer sinn­voll fol­gen wir dem Kon­sent-Prin­zip und eben­so dem Per­so­nen­wahl-Prin­zip. Dop­pel­ver­bin­der nut­zen wir aus Prag­ma­tis­mus nicht mehr. Wir sind ein klei­nes Unter­neh­men mit zahl­rei­chen Gele­gen­hei­ten und Ritua­len zum inter­nen per­sön­li­chen und fach­li­chen Aus­tausch, wes­we­gen wir in den Dop­pel­ver­bin­dern viel­leicht nicht genug Zusatz­nut­zen sehen.

Wie schon gesagt, wird das Kreis­mo­dell auch oft als Über­la­ge­rung einer bestehen­den Abtei­lungs­struk­tur gese­hen: Krei­se für die Füh­rung und Abtei­lun­gen für die ope­ra­ti­ve Arbeit. Bei oose ver­zich­ten wir for­mal auf Abtei­lun­gen und kon­zen­trie­ren uns aus­schließ­lich auf die Füh­rungs­aspek­te. Die ope­ra­ti­ve Arbeit ergibt sich von allei­ne. Soweit bei oose Abtei­lungs­ge­füh­le exis­tie­ren, erge­ben die­se sich mehr durch die fak­ti­sche räum­li­che Nähe von Kol­le­gIn­nen.

Bis­her ver­läuft das Expe­ri­ment sozio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on bei oose ermu­ti­gend.

Dieser Beitrag steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 4.0“. Sie dürfen diesen Beitrag gerne für Ihre eigenen Zwecke verwenden, auch in einem kommerziellen Kontext, auch im Wettbewerb zu uns, solange Sie die oben genannte verfassende Person sowie die Bezugsquelle "Werkstatt für Kollegiale Führung  (https://kollegiale-fuehrung.de/)" nennen.