Icon Werkstatt für Kollegiale Führung
Werkstatt für kollegiale Führung
Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen

Füh­rungs- und Inha­ber­nach­fol­ge

Die­se Abend­ver­an­stal­tung ist Teil unse­rer ⇒Info­aben­de für Unter­neh­men

Oft aus Alters­grün­den, manch­mal aber auch aus Frei­heits­be­dürf­nis­sen oder ande­ren Grün­den, ste­hen die Inha­be­rin­nen vor der Fra­ge, wie es mit ihrer Orga­ni­sa­ti­on ohne sie selbst wei­ter gehen soll. Mehr Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und kol­le­gia­le­re Füh­rung kön­nen vor­be­rei­ten­de oder beglei­ten­de Schrit­te für die Füh­rungs- und Inha­ber­nach­fol­ge in einer Orga­ni­sa­ti­on sein.

Zur Nach­fol­ge­re­ge­lung wer­den Unter­neh­men oft an ande­re, ähn­li­che (und meis­tens grö­ße­re) Unter­neh­men ver­kauft. Die­ses über­nimmt dann auch die Unter­neh­mens­füh­rung und bestimmt neue Füh­rungs­kräf­te. Ähn­lich beim Ver­kauf an eine Invest­ment­ge­sell­schaft, die dann eine neue Geschäfts­füh­rung ein­setzt.

Manch­mal gelingt ein Ver­kauf an ein­zel­ne oder klei­ne Grup­pen von (bis­lang) ange­stell­ten Füh­rungs­kräf­ten (Manage­ment-Buy-Out, MBO).

Kol­le­gia­le Füh­rung und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on wird vor allem dann rele­vant, wenn statt­des­sen die Beleg­schaft das Unter­neh­men über­neh­men soll (als Genos­sen­schaft oder gewöhn­li­che Kapi­tal­ge­sell­schaft) oder das Unter­neh­men sich selbst gehö­ren soll (bei­spiels­wei­se in Form einer Stif­tung oder Ver­ant­wor­tungs­ei­gen­tum).

Wäh­rend bei den nor­ma­len Unter­neh­mens­ver­käu­fen ledig­lich die füh­ren­den oder besit­zen­den Per­so­nen aus­ge­tauscht wer­den, geht es in letzt­ge­nann­ten Fäl­len dar­um, Füh­rung dau­er­haft unab­hän­gig von bestimm­ten Per­so­nen zu ermög­li­chen – durch fle­xi­bel ver­teil­te Füh­rungs­ar­beit.

Wir berich­ten an dem Abend von unse­ren Erfah­run­gen mit Organisationen/Gesellschaftern zu die­ser Fra­ge und dis­ku­tie­ren in einem ver­trau­li­chen Rah­men über Ihre Fra­gen dazu.

Ter­min

Mitt­woch, 14. Mai 2025 (17.00 – 18.30 Uhr)

Kon­di­tio­nen, Ort, Mate­ri­al

  • € 250,00 net­to (€ 297,50 inkl. MwSt.) pro Unter­neh­men (max. 2 Teilnehmende/Unternehmen)
  • Wir tref­fen uns online (Zoom), der Zugangs­link wird 1 – 2 Tage vor­her ver­sen­det.
  • Stor­nier­bar bis zwei Wochen vor­her, danach ist der Gesamt­preis zu zah­len.
  • Alle in der Ver­an­stal­tung ver­wen­de­ten und gezeig­ten Mate­ria­li­en wer­den anschlie­ßend soweit mög­lich digi­tal zur Ver­fü­gung gestellt.
Anmel­dung