Agile Organisationsentwicklung besteht aus dem kontinuierlichen Erproben neuer Organisationswerkzeuge, kollegialer Vereinbarungen, Struktur- und Prozesselemente und weiterer Maßnahmen. Am Ende steht jeweils die Auswertung und Beurteilung der erprobter Veränderungen durch Reviews und Retrospektiven – kurz: es geht ums gemeinsame Lernen.
In diesem Workshop eignen Sie sich das notwendige Handwerkzeug für die Organisation und Moderation an, lernen alles Wichtige über Retrospektiven und Reviews kennen und üben deren Moderation. Lernen Sie, was notwendig ist, damit Ihre Teilnehmer weder herumeiern noch in Problemen versumpfen, sondern gemeinsam offen und konstruktiv für die Organisation und für sich nützliche Einsichten gewinnen.
Nächste Termine
Start | Ort | Verfügbare Plätze und Preise* | Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|---|
Keine Veranstaltungstermine vorhanden |
*Nettopreis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (in Klammern Bruttopreis inkl. MwSt.). Arbeitsmaterialien und Workshop-Getränke sind im Preis enthalten. Prepaid: Sie zahlen unmittelbar nach Anmeldung, können Termine bis vier Tage kostenlos vorher wechseln, jedoch nicht stornieren. Flexpreis: Sie können bis vier Tage vorher kostenlos stornieren oder Termine wechseln und zahlen erst kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Inhalte
- Was ist eine Retrospektive? Was ist ein Review?
- Welche Rollen sind sinnvoll? Wer organisiert oder trägt was bei?
- Ablauf, Gliederung, Varianten
- Vorbereitung, Visualisierung, Ergebnissicherung, Hilfsmittel
- Moderationstechniken, Moderationsübungen
- Wie ist der Bezug zur kollegialen Kreisorganisation und zu agilen Führungs- und Organisationsprinzipien?
- Wirklichkeitskonstruktionen und Thesenbildung
- Haltung, Sprache und Kommunikation
- Reflexion des Gelernten und Erfahrenen und die nachfolgende Weiterentwicklung
- Fragen und Antworten, Do´s und Dont´s
Darüber hinaus werden je nach Interesse der Teilnehmergruppe ggf. weitere spezielle Themen geklärt und bearbeitet.
Rahmendaten
Zielgruppe, Voraussetzungen
Zielgruppe des Workshops sind Company Coaches, Mitglieder von Übergangsteams und Lernbegleiter. Eigene Moderationserfahrung ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Schulungszeiten
Wir treffen uns um 9:00 Uhr, starten inhaltlich um 9:30 Uhr und arbeiten bis 16:30 Uhr, ggf. 17:00 Uhr.
Fristen und Geschäftsbedingungen
Die formale Abwicklung dieses Angebotes läuft über unseren Kooperationspartner next U. Bei weniger als sechs angemeldeten Teilnehmerinnen sagen wir die Veranstaltung 18 Tage vor Beginn ab. Desweiteren gelten die Geschäftsbedingungen unseres Kooperationspartners.
Prepaid: Sie zahlen unmittelbar nach Anmeldung, können Termine bis vier Tage kostenlos vorher wechseln, jedoch nicht stornieren.
Flexpreis: Sie können bis vier Tage vorher kostenlos stornieren oder Termine wechseln und zahlen erst kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Enthaltene Leistungen
Im Preis enthalten sind Tagungsgetränke und Arbeitsmaterialien. Der Workshop wird betreut von Susanne Reppin und Bernd Oestereich.