DynamikfalleSystemprinzipien (Syst)Taylorwannetransition-phasenmodellEinflüsse und Quellen Kollegialer FührungEvolution menschlicher Organisationsformen (Spiral Dynamics)fuehrungsfokifuehrungsmonitorhandlungsprinzipienDirekte vs. Indirekte Wertbildungholokratie-als-pfirsichholokratieorglinienorgnetzwerkorgpfirsichorgproblem-in-kreisorgproblem-in-linienorgsoziokratieorgstrukturtransformationspannungenDienstleistungs- und KoordinationskreiseGeschäftsbereicheinhaber-org-marktinhaberkonstitutionkollegiale-organisationsstrukturkollegialeorgkonstitutionsreihenfolgeperipherie-zentrumpraktikergruppenkreisintern-beispielkreisintern-folgenkreisintern-musterkreisintern-rollenAnsprechpartnerBeteiligungskreisDoppelverbinderEinfachverbindergemeinsamer-subkreiskoordinationskreis-komplettkoordinationskreis-repräsentativ.subkreismusterSkalierung, große OrganisationenSkalierungsebenenfachrollenDevOp (getrennt)DevOp (integriert)DelegationsmodikostenrechnungWertbildungsrechnung (WBR) EigenleistungWertbildungsrechnung (WBR) Interne VerrechnungWertbildungsrechnung (WBR) Prinzipleistbarer-verlustmittelorientierungAktiv-zuhörenAffektlogikTetralemmaTunnelblickEffectuationAuszählungEntscheidungsverfahren Fragenentscheidungsverfahren-komplexität-aufwand.entscheidungsverfahren-tabellefuehrungsebenenGPA-DreieckGPA-Dreieck Beispielkonsentmoderationkreationsmodellkulturmodellmechanistische-vs-empirische-Organisationsentwicklungrollenklärung.RollenwahlSchnelldiagnoseSeerosenmodellsoziales-systemsystemische-schleifesystemisches-kommunikationsmodellwiderstandsabfrage-vergleichWolkenmetapherWortwolke BeispielWahlzettel Vorlage